Veröffentlicht auf Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement (https://learninglab.uni-due.de)

Startseite > Dialogreihe "Schulentwicklung digital": Gelingensbedingungen der Zusammenarbeit von Schulen und Werkstätten (FabLabs)

Dialogreihe "Schulentwicklung digital": Gelingensbedingungen der Zusammenarbeit von Schulen und Werkstätten (FabLabs)

Daten
Veranstaltung am Learning Lab (mit Anmeldung)
Termin: 
6 Dezember, 2023 - 18:00 bis 19:00
Ort: 
online
Akteure
Veranstalter: 
Metavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich"
Beteiligt: 
Pia Sander
Maria Klar
Projekt: 
Digi-EBF: Metavorhaben "Digitalisierung"
Information

Dritte Session der Dialogreihe Schulentwicklung digital mit Karin Demuth, Katharina Poltze & Elisa Dittbrenner 

Ob im Rahmen intensiverer Kooperationen als außerschulischer Lernort oder ganz unverbindlich als Ausflugsziel, ein Besuch bei 3D-Drucker, Lasercutter und Co. hält für die meisten Schüler:innen und Lehrkräfte vielfältige Erfahrungen bereit. Was muss ich vor- und nachbereiten? Gibt es passende Angebote zu meinen Unterrichtseinheiten? Profitiere ich von einem Ausflug ins FabLab, wenn ich keine MINT-Fächer unterrichte? Kann ein FabLab zu mir in die Schule kommen? Diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen nach einem kurzen Impulsvortrag zu unserem Bildungsforschungsprojekt FaBuLoUS (2020-2023) erörtern.

>> zur Anmeldung

Registrierung & Anmeldung
Gelingensbedingungen der Zusammenarbeit von Schulen und Werkstätten (FabLabs)
http://mediendidaktik.de, Learning Lab, Universität Duisburg-Essen

Quell-URL: https://learninglab.uni-due.de/veranstaltung/15577