Titel | Mediendidaktik - Versuch einer Positionierung |
Publication Type | Journal Article |
Year of Publication | 2025 |
Authors | Kerres, M |
Journal | Medienpädagogik. Theorie und Praxis der Medienbildung |
Pagination | 1-27 |
Abstract | Dieser Beitrag verortet Mediendidaktik in der erziehungswissenschaftlichen Diskussion und skizziert die relevanten Foren, Fachgesellschaften und Zeitschriften, die die Forschung zu Educational Technology (EdTech) prägen. Zwischen der deutschsprachigen und der internationalen Diskussion zeigen sich wesentliche Unterschiede: International macht die Forschung zu EdTech einen erheblichen Teil der gesamten Bildungsforschung aus, während sie im Vergleich dazu im deutschsprachigen Raum randständig geblieben ist. Die internationale Forschung basiert methodisch stark auf Medienvergleichsstudien, die einen Medieneinsatz dem «traditionellen Unterricht» gegenüberstellen, deren Limitationen regelmässig bemängelt werden. Die deutschsprachige Mediendidaktik zeichnet sich dagegen durch eine breitere theoretische Fundierung und vielfältige forschungsmethodische Ansätze aus. Die Diskussion über Bildung und Didaktik verweist auf eine lange und spezifische kulturelle Tradition, die die Differenz zum internationalen Diskurs begründet. Es werden Perspektiven für die mediendidaktische Forschung aufgezeigt und wird diskutiert, wie Anschlusskommunikation im internationalen Raum hergestellt werden kann. |
URL | https://www.medienpaed.com/article/view/2019 |
DOI | 10.21240/mpaed/65/2025.04.26.X |