Veröffentlicht auf Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement (https://learninglab.uni-due.de)

Startseite > Workshop: Gelingensbedingungen für BYOD

Workshop: Gelingensbedingungen für BYOD

Bild des Benutzers Richard Heinen
Richard Heinen | 15 August, 2013 - 11:36

Ankündigung eines Workshops im Rahmen der Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. 

Immer mehr Schulen statten einzelne Klassen oder ganze Jahrgänge mit Tablets oder Notebooks aus, unter dem Stichwort Bring-your-own-device (BYOD), mit dem Einsatz privater mobiler Endgeräte von Schülerinnen und Schülern (Tablets, Notebooks, Smartphones, Handhelds) und erhoffen sich davon eine nachhaltige Verbesserung der Lern- und Lehrprozesse. Aktuell mangelt es vielerorts an geeigneten Voraussetzungen und Vorgehensweisen, damit das Lernen mit persönlichen Endgeräten ein Erfolg werden kann.

In dem ganztägigen Workshop werden Gelingensfaktoren für das Lernen mit persönlichen Endgeräten identifiziert und systematisiert.

Ort: Campus Riedberg der Goethe-Universität Frankfurt

Zeit: Montag, 2.9.2013, 10:00 bis 17:00

Anmeldung: https://www.conftool.com/gmw2013/

 

Kategorie: 
BYOD
1:1
Lerninfrastruktur
Schule
School IT Rhein Waal
Anhang: 
PDF icon vierter-workshop-lerninfrastrukturen-in-schulen-gmw2013.pdf
http://mediendidaktik.de, Learning Lab, Universität Duisburg-Essen

Quell-URL: https://learninglab.uni-due.de/neuigkeit/3173