Veröffentlicht auf Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement (https://learninglab.uni-due.de)

Startseite > SISE - Lernen über Wertschöpfungsketten

SISE - Lernen über Wertschöpfungsketten

Projekttitel: 
Synergetisches, interaktives und selbstorganisiertes E-Learning Digitales Lernen in komplexen Wertschöpfungsketten
Projektleitung: 
Michael Kerres
Projektmanagement: 
Gianna Scharnberg
Laufzeit: 
01.03.11 bis 30.09.14
Förderkennzeichen: 
100% 3 Jahre (WiMa) 50% 1 Jahr (WiMa) 25% 3 Jahre (Verwaltung)
Webseite des Projekts: 
http://mediendidaktik.de/sise
Wissensmanagement
Community
Weiterbildung
industrie
AG Schule

Abstract

Abstract: 

Eine spezifische Eigenschaft von Produzenten komplexer Produkte ist eine stark verteilte Wertschöpfungskette. Die Leistungsfähigkeit der Produzenten beruht ganz wesentlich auf der effektiven Wissensgenerierung und -kommunikation in den Unternehmen und mit ihren Zulieferern. Um neuen Anforderungen in immer kürzeren Innovationszyklen gerecht zu werden, müssen Hersteller verstärkt in neue Technologien investieren und diese in ihr Produktportfolio aufnehmen.

Zunehmende Komplexität der Produkte erfordert von Mitarbeitenden aller Wertschöpfungsstufen schnelles und kontinuierliches Lernen. Dieser Herausforderung stellt sich das Projekt SISE. Die Erstellung von Wissens- und Lernobjekten soll synergetisch über alle Wertschöpfungsstufen hinweg organisiert werden, der interaktive Austausch zwischen den Wertschöpfungsstufen über Informations- und Wissensobjekte soll gefördert werden und schließlich sollen selbstorganisierte Lern- und Wissensaustauschprozesse gestaltet werden.

Zielsetzung des Projekts ist die Entwicklung, Implementierung und Erprobung einer Wissenskommunikations- und Lernumgebung für produzierende Unternehmen unter Nutzung von Web 2.0-Technologien. Die bereits klassischen Ansätze des E-Learning werden unter Berücksichtigung von Überlegungen zur Wissenskommunikation und zum informellen Lernen (peer-to-peer learning) in Arbeitsgruppen (community-learning) erweitert. 

Partner

Partner: 

medica Medizintechnik GmbH

RWTH Aachen – Lehr- und Forschungsgebiet Textlinguistik und Technikkommunikation

Forschungsinstitut für Rationalisierung e.V. an der RWTH Aachen

MUL Services GmbH

reinisch AG

Finanzen

Finanzierung: 
BMBF mit ESF
Projektträger: 
Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
http://mediendidaktik.de, Learning Lab, Universität Duisburg-Essen

Quell-URL: https://learninglab.uni-due.de/forschung/projekte/sise-lernen-ber-wertsch-pfungsketten