Veröffentlicht auf Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement (https://learninglab.uni-due.de)

Startseite > „Rechtliche Fragen bei E-Assessments – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen“ - Online-Workshop an der Universität Duisburg-Essen

„Rechtliche Fragen bei E-Assessments – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen“ - Online-Workshop an der Universität Duisburg-Essen

Bild des Benutzers David Eckhoff
David Eckhoff | 17 November, 2017 - 16:14

Im Rahmen der Jour-Fixe-Reihe des Projektes E-Assessment NRW findet am 6. Dezember 2017 an der Universität Duisburg-Essen ein Online-Workshop zu rechtlichen Fragen bei E-Assessments statt. Als Referentin konnte Julia Pfeiffenbring (Hannover), Mitautorin des Rechtsgutachtens Rechtliche Aspekte von E-Assessments an Hochschulen (2016), gewonnen werden.

Geplant sind ein Vortrag zu rechtlichen Grundlagen in der Thematik sowie eine Fragerunde zu aktuellen Entwicklungen (z.B. mögliche Auswirkungen der neuen Datenschutz-Grundverordnung ab 2018).

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Webseite des Projektes:

www.eassessmentnrw.de

Die Veranstaltung findet am 06.12.2017 von 14-15h im Zentrum für Informations- und Mediendienste (ZIM) am Campus Essen statt (Raum R11 V03 H28).

Unter folgendem Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen und im Chat Ihre Fragen stellen: https://webconf.vc.dfn.de/e-assessment-nrw/

Darüber hinaus ist vor Ort für eine begrenzte Anzahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch eine Präsenzteilnahme am Online-Workshop möglich. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an nina.hahne@uni-due.de.

Kontakt: Dr. Nina Hahne
Universität Duisburg-Essen
Zentrum für Informations- und Mediendienste
Geschäftsbereich Lerntechnologien
Tel.: 0201 / 183 4904
Mail: nina.hahne@uni-due.de
 
Bild: Von Triplec85 - Eigenes Werk, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=49572358
Kategorie: 
E-Assessment
Ankündigung
Hochschule
http://mediendidaktik.de, Learning Lab, Universität Duisburg-Essen

Quell-URL: https://learninglab.uni-due.de/neuigkeit/10663