Veröffentlicht auf Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement (https://learninglab.uni-due.de)

Startseite > Kollaboratives Lernen mit Virtual Reality am Beispiel des Anne Frank VR House

Kollaboratives Lernen mit Virtual Reality am Beispiel des Anne Frank VR House

TitelKollaboratives Lernen mit Virtual Reality am Beispiel des Anne Frank VR House
Publication TypeConference Paper
Year of Publication2022
AuthorsMulders, M
Conference NameDELFI
Zahl27-35
PublisherM. Mandausch; P.A. Henning
LocationBonn
KeywordsAnne Frank VR House, didaktisches Design, kollaboratives Lernen, virtual reality
Abstract

Im November 2021 wurde ein Unterrichtskonzept zum kollaborativen Lernen mit Virtual Reality (VR) mit Schüler*innen der neunten Klasse eines Gymnasiums erprobt. Dazu bearbeiteten Kleingruppen Lernaufträge, bei denen eine Person aktiv in der VR agierte und die Anderen diese Person aktiv begleiteten. Dieser Beitrag beschreibt die Erarbeitung und Durchführung von kollaborativen Lernaktivitäten in und mit VR. Die Ergebnisse der Evaluierung deuten darauf hin, dass kollaborative Unterrichtsszenarien, in denen wenige Schüler*innen sich innerhalb der VR befinden und weitere Schüler*innen von außerhalb das Lerngeschehen beeinflussen, für das Lernen förderlich sein können. Weiterhin werden im Beitrag Stärken (z. B. simultanes Einbinden mehrerer Schüler*innen) und Schwächen (z. B. eingeschränktes Erleben der Person in VR) von VR für kollaboratives Lernen in Kleingruppen diskutiert. Der Beitrag schließt ab mit einem Fazit und Implikationen für Folgedesigns und Forschungsprojekte.

DOI10.18420/delfi2022-ws-12
Virtual Reality
Forschung
Schule
Anhang: 
PDF icon Präsentation_Mulders.pdf
PDF icon Mulders.pdf
http://mediendidaktik.de, Learning Lab, Universität Duisburg-Essen

Quell-URL: https://learninglab.uni-due.de/publikationen/15095