Veröffentlicht auf Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement (https://learninglab.uni-due.de)

Startseite > Learning Lab präsentiert dreimal auf der ECER 2019

Learning Lab präsentiert dreimal auf der ECER 2019

Bild des Benutzers
| 12 September, 2019 - 07:30

Die ECER, eine der größten Konferenzen der europäischen Bildungsforschung, machte dieses Jahr Station in Hamburg. Vom 3. bis 6. September 2019 diskutierten 3000 Bildungsforschende unter dem Titel "Education in an Era of Risk - the Role of Educational Research for the Future" in zahlreichen Panels und Workshops die zukünftigen Herausforderungen für die Bildungsforschung. 

 

Mit drei Beiträgen zu laufenden Forschungsprojekten war auch das Learning Lab prominent vertreten. Lisa Gageik präsentierte gemeinsam mit Dr. Manuela Endberg die Konzeption des Projekts DigiSchulNet vor und diskutierte die Bedeutung von Vernetzung zu Zwecken der Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung. 

 

Gianna Scharnberg leitete den Forschungsworkshop zu offenen Information-Infrastrukturen in der Bildung. Gemeinsam mit Kollegen vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (dipf) wurden Fragstellungen zu Metadaten, Versionierung und Anwendung aus dem Projekt eduArc vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert. 

 

Dr. Daniel Otto agierte als chair im Rahmen des Networks "Research in Teacher Education" und präsentierte für das Projekt OERinfo vorläufige Ergebnisse einer Analyse von Einstellungen zu und Bedeutungen von offenen Bildungsmaterialien in der Lehrerbildung.  

 

Die kommende ECER wird vom 24. bis 27. August 2020 in Glasgow stattfinden.  

Kategorie: 
Erwachsenenbildung
Forschung
Hochschule
Schule
OERInfo II: OER in der Hochschule
EduArc: Digitale Bildungsarchitekturen
DigiSchulNet: Digitale Schulentwicklung
http://mediendidaktik.de, Learning Lab, Universität Duisburg-Essen

Quell-URL: https://learninglab.uni-due.de/neuigkeit/12279