

Mediendidaktisches Design an der Fachhochschule Dortmund
Methodik und Zielsetzung: Der Workshop "Mediendidaktisches Design" nimmt den Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre in didaktischer Hinsicht in den Blick. Es werden die zentralen Analyse- und Entscheidungsschritte bei der Erstellung einer mediendidaktischen Konzeption behandelt und anhand von exemplarischen Übungen an Fallbeispielen praktisch geübt.
Der Workshop findet in Kooperation mit dem Fachbereich Maschinenbau der Fachhochschule Dortmund statt.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Lehrende und E-Learning Akteure, die sich gestaltungsorientiert mediendidaktischen Fragestellungen widmen und diese praktisch umsetzen möchten.
Workshopleitung: Anne-Cathrin Vonarx
Teilnehmendenzahl: 20 Personen
Termin: 14. Juni 2017
Zeit: 09:30 - 16:30 Uhr
Ort: Fachhochschule Dortmund. Sonnenstraße 96, 44139 Dortmund, Raum: B106. Informationen zur Anreise finden Sie hier
BYOD (Bring your own device): Bitte bringen Sie einen Laptop mit, welcher über einen Internetzugang via Eduroam verfügt.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Workshop-Programm:
09:30 - 10:00 |
Begrüßung und Vorstellung |
10:00 - 10:45 |
Mediendidaktische Fragestellungen |
10:45 - 11:30 |
Input und Fallbearbeitung zu den Analyseschritten:Bildungsanliegen, Akteurs-und Zielgruppenanalyse |
11:45 - 12:15 |
Input und Fallbearbeitung zur Auswahl der didaktischen Methode |
12:15 - 12:30 |
Überblick: Szenarien digital gestützten Lernens |
12:30 - 13:30 |
Mittagspause |
13:30 - 14:00 |
Beispiele von Lehrveranstaltungen mit Einsatz digitaler Medien
|
14:00 - 14:20 |
Fallbearbeitung |
14:20 - 15:00 |
Input und Fallbearbeitung zur Lernorganisation |
15:00 - 15:30 |
Fertigstellung der Fallbearbeitung |
15:30 - 16:30 |
Präsentation der Ergebnisse der Fallbearbeitung sowie Diskussion über alternative Designoptionen |