

Workshop "Mediendidaktiksche Grundlagen"
1. September 2016, 10-16 Uhr
Der Workshop "Mediendidaktische Grundlagen" nimmt den Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre in didaktischer Hinsicht in den Blick. Es werden die zentralen Analyse-und Entscheidungsschritte bei der Erstellung einer mediendidaktischen Konzeption behandelt und anhand von exemplarischen Übungen an Fallbeispielen praktisch geübt. Der Workshop richtet sich an Lehrende und E-Learning Akteure, die sich gestaltungsorientiert mediendidaktischen Fragestellungen widmen und diese praktisch umsetzen möchten.
Ablauf:
10:00-10:20 |
Begrüßung und Präsentation des Workshop-Ablaufs |
10:20- 11:00 |
Mediendidaktische Grundlagen |
11:00-11:15 |
Gruppenbildung zur gemeinsamen Bearbeitung der Analyse-und Entscheidungsschritte einer mediendidaktischen Konzeption |
11:15-11.45 |
Analyse des Bildungsanliegens, der Projektziele und Akteure |
11:45-12:30 |
Analyse der Lernziele |
12:30-13:00 |
Mittagspause |
13:00-13:45 |
Auswahl der didaktischen Methode |
13:45-14:30 |
Auswahl des digitalen Lernszenarios |
14:30-15:15 |
Auswahl der Lernorganisation |
15:15-16:00 |
Reflexion der durchgeführten Analyse-und Entscheidungsschritte |
Ab 16:00 |
Ausklang des Workshops |