
Sie sind hier
Startseite ›171 Ergebnisse exportiert:
[ Autor
Filterkriterien: Autor is Kerres, Michael [Alle Filter deaktivieren]
K
Kerres, M. (1996). Entwicklung multimedialer Lehr-Lernumgebungen. Aktuelle Konzepte und Werkzeuge des Instruktionsdesigns und Courseware-Engineerings. HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, 33, 42-53.
Kerres, M., & Engert, S.. (2006). E-Competence: Fostering sustainable use of E-Learning at University of Duisburg-Essen. In L. Mac Labhrainn, McDonald Legg, C., Schneckenberg, D., & Wildt, J. (Hrsg.), The Challenge of eCompetence Development in Academic Staff Development. Galway: CELT, NUI Galway.

Kerres, M. (2003). Strategieentwicklung für die nachhaltige Implementation neuer Medien in der Hochschule. In A. Pellert (Hrsg.), Organisations-Handbuch Neue Medien in der Lehre. Münster: Waxmann.

Kerres, M., & Schiefner-Rohs, M.. (2012). Medien in der Hochschule. In D. Meister, Sander, U., & von Gross, F. (Hrsg.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online, Band: Medienpädagogik. Beltz Juventa. Abgerufen von http://www.erzwissonline.de/fachgebiete/medienpaedagogik/beitraege/18120259.htm
Kerres, M., Scharnberg, G., Nattland, A., & Helmstedt, C.. (2015). SISE Synergetisches, interaktives und selbstorganisiertes E-Learning im Unternehmen mit komplexer Wertschöpfungskette. In G. Schuh & Stich, V. (Hrsg.), FIR‑Edition Forschung (Bd. 16). Aachen: FIR. Abgerufen von http://data.fir.de/cgi-bin/webdyn/buchanzdet.cgi?id=119
Kerres, M. (2002). Medien und Hochschule. Strategien zur Erneuerung der Hochschullehre. In L. J. Issing & Stärk, G. (Hrsg.), Studieren mit Multimedia und Internet Ende der traditionellen Hochschule oder Innovationsschub? (16. Aufl.). Münster: Waxmann.

Kerres, M., & Ojstersek, N.. (2010). Editorial: Themenheft "E-Learning in berufsbegleitenden Master-Studiengängen". Zeitschrift für E-Learning. Abgerufen von http://www.e-learning-zeitschrift.org/04_2010/
Kerres, M. (2016). Open Educational Resources (OER). In N. Gronau, Becker, J., Sinz, E., Suhl, L., & Leimeister, J. Marco (Hrsg.), Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik. Abgerufen von http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/lexikon/uebergreifendes/E-Learning/E-Learning-Technologie/e-learning-standards/open-educational-resources-oer/

Kerres, M. (1993). Software-Engineering für multimediale Teachware. In C. Seidel & Küffner, H. (Hrsg.), Computer Based Training: Erfahrungen mit interaktivem Computerlernen (S. 87-102). Stuttgart: Oldenbourg.
Kerres, M., & Keil-Slawik, R.. (2005). Hochschulen im digitalen Zeitalter: Innovationspotenziale und Strukturwandel. Education Quality Forum (Bd. 2). Münster: Waxmann.
Kerres, M. (2001). Zur (In-) Kompatibilität von mediengestützter Lehre und Hochschulstrukturen. In E. Wagner & Kindt, M. (Hrsg.), Virtueller Campus. Szenarien – Strategien – Studium. Medien in der Wissenschaft (Bd. 13, S. 293–302). Münster: Waxmann.

Kerres, M. (2018). Mediendidaktik. Konzeption und Entwicklung digitaler Lernangebote (5. Aufl.). Berlin: de Gruyter. doi:10.1515/9783110456837
Kerres, M. (1989). Verlaufstypen der Aufgeregtheit in Prüfungen und deren Abhängigkeit von Persönlichkeitsmerkmalen. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 36, 187-194.
Kerres, M., Nübel, I., & Grabe, W.. (2004). Gestaltung der Betreuung beim E-Learning. In D. Euler & Seufert, S. (Hrsg.), E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren (S. 335–350). München: Oldenbourg.

Kerres, M., & Jechle, T.. (1999). Hybride Lernarrangements: Personale Dienstleistungen in multi- und telemedialen Lernumgebungen. Jahrbuch Arbeit - Bildung - Kultur, 17, 21–39.

Kerres, M. (2007). Mediendidaktische Potenziale von Web 2.0–Lernportalen. In Handbuch "Grundlagen der Weiterbildung" - Praxishilfen. Neuwied: Luchterhand.
Kerres, M., Getto, B., & Buchner, J.. (2020). Hochschulbildung in der digitalen Welt: Ein Rahmenmodell für Strategieoptionen. In C. W. Trültzsch-Wijnen & Brandhofer, G. (Hrsg.), Bildung und Digitalisierung. Auf der Suche nach Kompetenzen und Performanzen (Bd. Medienpädagogik). Baden-Baden: Nomos. Abgerufen von https://www.nomos-shop.de/titel/bildung-und-digitalisierung-id-86619/
Kerres, M., Preussler, A., & Schiefner-Rohs, M.. (2013). Lernen mit Medien. In R. Kuhlen, Semar, W., & Strauch, D. (Hrsg.), Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (6. Aufl.). Berlin: de Gruyter. Abgerufen von http://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/174371

Kerres, M., & de Witt, C.. (2003). A didactical framework for the design of blended learning arrangements. Journal for Educational Media, 28, 101–114.

Kerres, M. (2012). Inhaltlich, räumlich und zeitlich flexibles Lernen organisieren. In M. Kerres, Hanft, A., Wilkesmann, U., & Wolff-Bendik, K. (Hrsg.), Lifelong Learning an Hochschulen. Münster: Waxmann. Abgerufen von http://www.waxmann.com/index.php?id=buecher&tx_p2waxmann_pi1%5Bbuch%5D=BUC121496&
Kerres, M., & Heinen, R.. (2014). Open Educational Resources und schulisches Lernen: Das Zusammenwirken von Plattformen für Lernressourcen in informationell offenen Ökosystemen. In P. Missomeliu, Stüzl, W., Hug, T., Grell, P., & Kammerl, R. (Hrsg.), Medien - Wissen - Bildung: Freie Bildungsmedien und Digitale Archive. Innsbruck: Innsbruck University Press. Abgerufen von http://www.uibk.ac.at/iup/verlagsverzeichnis/conferenceseries.html


Kerres, M. (2016). E-Learning oder Digitalisierung in der Bildung: Neues Label oder neues Paradigma?. Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen, (7.30.10.80), 159-171.

Kerres, M. (1995). Computer Based Training (CBT). In M. Géza Zilahi-Szabó (Hrsg.), Lexikon der Informatik und Wirtschaftsinformatik (S. 90-94). München: Oldenbourg.
Kerres, M. (2006). Potenziale von Web 2.0 nutzen. In A. Hohenstein & Wilbers, K. (Hrsg.), Handbuch E-Learning. München: DWD-Verlag.

Kerres, M. (2002). Bunter, besser, billiger? Zum Mehrwert digitaler Medien in der Bildung. it+ti - Informationstechnik und Technische Informatik, Sonderheft: Internet und neue Medien in der Aus- und Weiterbildung, 44, 187-192. Abgerufen von http://www.oldenbourg-wissenschaftsverlag.de/olb/de/1.c.335313.de?hasjs=1258036948&submittedByForm=1&_lang=de&gsid=1.c.325875.de&id=335313

Kerres, M., & de Witt, C.. (2011). Zur (Neu-) Positionierung der Mediendidaktik: Handlungs- und Gestaltungsorientierung in der Medienpädagogik. In H. Moser, Grell, H., & Niesyto, H. (Hrsg.), Medienbildung und Medienkompetenz. Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik (S. 239-249). München: KoPaed. Abgerufen von http://www.kopaed.de/kopaedshop/index.php?PRODUCT_ID=738

Kerres, M. (2001). Multimediale und telemediale Lernumgebungen. Konzeption und Entwicklung (2. Aufl.). München: Oldenbourg. Abgerufen von http://books.google.com/books?id=PwAiNRvIRFsC&printsec=frontcover&dq=kerres&ei=yMkPSv3ICo_CzATl8sGMCw&hl=de
Kerres, M., & Lahne, M.. (2009). Chancen von E-Learning als Beitrag zur Umsetzung einer Life-long Learning Perspektive an Hochschulen. In N. Apostolopoulos, Hoffmann, H., Mansmann, V., & Schwill, A. (Hrsg.), E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter. Medien in der Wissenschaft (Bd. 51). Münster: Waxmann. Abgerufen von http://www.waxmann.com/kat/inhalt/2199Volltext.pdf
Kerres, M. (2018). Vom E-Learning zur Digitalisierung von „Studium & Lehre“: Perspektiven für die Hochschuldidaktik. In T. Brinker & Ilg, K. (Hrsg.), Lehre und Digitalisierung. 5. Forum Hochschullehre und E-Learning-Konferenz – 25.10.2016. Bielefeld: Universitätsverlag Webler. Abgerufen von https://www.universitaetsverlagwebler.de/brinker-ilg-2018
Kerres, M. (1991). Verhaltenstheoretische Soziologie. In G. Rheinhardt (Hrsg.), Lexikon der Soziologie (S. 630-633). München.
Kerres, M., & Nübel, I.. (2005). The status of E-Learning at German Higher Education Institutions. In C. Schwarz, Dittler, U., Kahler, H., & Kindt, M. (Hrsg.), E-Learning in Europe - Learning Europe. How did new media contribute to the development of higher education? (Bd. 36, S. 29–50). Münster: Waxmann.

Kerres, M. (2000). Internet und Schule. Eine Übersicht zu Theorie und Praxis des Internets in der Schule. Zeitschrift für Pädagogik, 46, 113–130. Abgerufen von ://000085064600008

Kerres, M., Ojstersek, N., & Stratmann, J.. (2008). Didaktik des Online-Lernens. In L. J. Issing & Klimsa, P. (Hrsg.), Online-Lernen – Handbuch für das Lernen mit Internet. München: Oldenbourg.

Kerres, M. (2020). Mediendidaktik. In U. Sander, von Gross, F., & Hugger, K. - U. (Hrsg.), Handbuch Medienpädagogik (2. Aufl.). Berlin: Springer.

Kerres, M. (1987). Strukturelles Lernen in der EDV-Weiterbildung. Aktuelle Probleme von Konzepten „Informationstechnischer Grundbildung“. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 83, 502-511.
Nachdruckt In: Oberliesen, R. (Hrsg.): Beiträge zur Informatikdidaktik. Deutsche Angestellten Akademie, 1990
Kerres, M., & de Witt, C.. (2004). Pragmatismus als theoretische Grundlage zur Konzeption von eLearning. In H. O. Mayer & Treichel, D. (Hrsg.), Handlungsorientiertes Lernen und eLearning. Grundlagen und Beispiele. München: Oldenbourg.

Kerres, M. (1996). Didaktische Konzeption multimedialer Lernumgebungen. In K. A. Geissler, v. Landsberg, G., & Reinartz, M. (Hrsg.), Handbuch Personalentwicklung und Training. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst.
Kerres, M. (2007). Zum Selbstverständnis der Mediendidaktik – eine Gestaltungsdisziplin innerhalb der Medienpädagogik?. In W. Sesink, Moser, H., & Kerres, M. (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik: Zum Selbstverständnis der Medienpädagogik. Wiesbaden: VS Verlag.

Kerres, M., Buchner, J., & Mulders, M.. (2021). Immersives Lernen? Didaktisches Design für Augmented / Virtual Reality und reaktive Objekte / Umwelten. In K. Wilbers (Hrsg.), Handbuch E-Learning.