Jump to Navigation
Menü
UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN
Hauptmenü
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Berufs- und Weiterbildung
Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement
Chair of Educational Technology & Instructional Design
Abschlussarbeiten (Auswahl)
Sie sind hier
Startseite
›
Publications
›
Zur Orientierung finden Sie hier eine Auswahl von Themenstellungen, die am Learning Lab bearbeitet worden sind.
Für
angemeldete Benutzer/innen
stehen einige Arbeiten im Volltext zur Verfügung.
Abschluss
- Alle -
Master - Educational Media
Master - Educational Leadership
Master - Erwachsenenbildung
Bachelor - Erziehungswissenschaft
Diplom
Promotion
Master - andere
Sortieren nach
Laufzeit - Enddatum (field_beginn:value2)
Nachname (field_nachname)
Order
Aufsteigend
Absteigend
Eintrag
Name
Abschluss
20.09.2022
Cichy
Hochschullehre in Zeiten einer Pandemie – eine noch unlösbare Herausforderung oder Chance? Eine qualitative Inhaltsanalyse zur Sichtweise der Dozierenden
Bachelor
31.07.2022
Kubaneck
Inwiefern hilft ein Pre-Training vor einer Multimedia Lerneinheit beim Vermeiden von kognitiver Überlastung?
Bachelor
30.04.2022
Reiter
Die Umstellung psychologischer Beratung auf Online-Formate. Erfahrungen während der Covid Pandemie und Chancen für die Zukunft.
Bachelor
08.10.2021
Budde
Online-Lernen während der Coronapandemie – Eine Belastungssituation oder doch eine Zukunftsalternative? Eine quantitative Befragung von Schüler*innen der KfZ-Meisterschule
Bachelor
28.09.2021
Pol
Welchen Einfluss hat die verpflichtende Studienberatung in den weiterbildenden Studiengängen auf die Selbstwirksamkeitserwartung?
Bachelor
29.08.2021
Kocher
Soziales Lernen im Homeoffice? Eine empirische Forschung über den Einfluss von Online-Kommunikationssystemen auf Soziales Lernen im Homeoffice während der Covid-19 Pandemie
Bachelor
24.08.2021
Göthel
Die Umsetzung der coronabedingten Umstellung von Präsenz- auf Onlineberatung am Beispiel von Burn-Out Gruppenberatung - Eine empirische Studie über die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Hinblick auf das veränderte Beratungssetting
Bachelor
17.08.2021
Meneghinello
Die Pandemie aus Sicht der Hochschullehrenden – Wie hat und wird die Erfahrung mit der Online-Lehre diese zukünftig verändern?
Bachelor
16.08.2021
Hilgers
Motivationale Aspekte bei der Nutzung von SocialVR in einer Lehr-Lern- Veranstaltung aus der Perspektive von Studierenden
Bachelor
02.07.2021
Liebscher
Studierverhalten und Belastungsfaktoren während der Covid-19-Pandemie – eine quantitative Untersuchung im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft
Bachelor
01.07.2021
Vanscheidt
Frauen im E-Sport. Eine Untersuchung der deutschen Counter-Strike-Szene
Bachelor
03.05.2021
Nestola
Qualitative Analyse der entstehenden Belastungsfaktoren für Lehrkräfte durch die Umsetzung von Distanzlernen
Bachelor
10.08.2020
Bultmann
Videos in der Hochschullehre in digitalen Lehr-Lernszenarien
Bachelor
01.07.2020
Schubert
Voraussetzungen und Potentiale zum Einsatz digitaler Medien als Unterstützung von selbstregulierten Lernprozessen bei Jugendlichen im Übergang in die Arbeitswelt
Bachelor
03.12.2019
Steinfort
Lernen mit Apps - Eine empirische Befragung von Eltern zur Auswahl von und Umganag mit Lern-Apps für ihre Kinder
Bachelor
04.11.2019
Schlaak
Lernfördernde Faktoren in weiterbildenden Online-Studiengängen - Welche spezifischen Faktoren und Maßnahmen identifizieren Studierende von Online-Studiengängen für den Lernprozess als motivationsfördernd?
Bachelor
26.08.2019
Düster
Digitale Lernunterstützung in der betrieblichen Ausbildung eines deutschen Industrieunternehmens der Stahlbranche
Bachelor
07.06.2019
Terpitz
Strategische Videospiele und deren mögliches Lernpotenzial
Bachelor
23.04.2018
Hesse
Medienkompetenz von Lernenden im Hinblick auf deren Lernmotivation und Selbstorganisation in einem moodle-basierten Blended learning Sprachkurs - in der Erwachsenenbildung
Bachelor
10.01.2017
Frensch
Live Escape Games: Ein neues Erfolgsmodell für Teambuildingmaßnahmen im Bereich des mediengestützten Lernens?
Bachelor
07.12.2016
Eberhardt
Der Aufbau persönlicher Beziehungsnetzwerke am Anfang eines Online-Studiums und deren Bedeutung für den weiteren Studienverlauf - Am Beispiel der Einführungswochen auf dem Online Campus
Bachelor
30.04.2015
Barkow
Lernmotivation im Fernstudium: Eine empirische Untersuchung der Motive von Fernstudierenden sowie der möglichen Auswirkung der Motive auf das selbstgesteuerte Lernen
Bachelor
31.03.2015
Hübert
Didaktische und motivationale Aspekte von Serious Games in der Weiterbildung
Bachelor
15.02.2014
Kotas
Chancen und Risiken von zielgruppenspezifischen Internetforen am Beispiel von Menschen mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
Bachelor
20.01.2014
Schwarz
Nutzung von sozialen Netzwerken zur Personalgewinnung am Beispiel der Caritas
Bachelor
Seiten
1
2
3
nächste ›
letzte »
Home
About Us
Research
Publications
Authors
Thesis
YouTube: Lab
YouTube: Didaktik
Teaching
Events
Team
My Account
Sekundär Menü
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de
Home
About Us
Design-based Research
Background
Research
Projects
Journals
Literatur
Research Instruments
Database
Publications
Authors
Thesis
YouTube: Lab
YouTube: Didaktik
Teaching
Begleitweb >
Prüfungsarbeiten
Aufbau
Vorgehen
Betreuung
Bewertungskriterien
Promotion (PhD)
Events
@UDE
Team
Michael Kerres
C.V.
Publikationen
Anreise
Ehemalige
Kontaktformular
My Account