

Digitalisierung und Change Management an Hochschulen
Was bedeutet „Change“ an Hochschulen und wie kann „Change“ zur Digitalisierung der Hochschullehre beitragen? Diesen Fragen widmet sich der Workshop. Digitalisierung ist eine große Chance und Herausforderung für die Hochschulen. Sie betrifft die Studien- und Prüfungsorganisation ebenso wie die Nutzung digitaler Medien in der Lehre. Nach einer Phase der Erprobung des E-Learning in Projekten stehen die Hochschulen heute vor der Aufgabe einer nachhaltigen Verankerung in Strukturen und Prozessen. In diesem Workshop geht es um die Frage, was digitale Transformation an Hochschulen bedeutet und wie können Akteure diesen Transformationsprozess begleiten und mitgestalten können, um das Thema in die Breite zu tragen.
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an E-Learning Akteure an den Hochschulen in NRW.
Workshopleitung:
Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Vizepräsident Qualität und Lehre (Duale Hochschule Baden-Württemberg)
Dr. Barbara Getto, Learning Lab, Universität Duisburg-Essen
Teilnehmendenzahl: Max. 20 Personen
Termin: 04. Mai 2017
Zeit: 10.00 - 16.00 Uhr
Ort: Learning Lab am Campus Essen, Raum S06 S00 A46 (im EG)
Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich und ab sofort hier möglich.
Programm
10.00-10.15 |
Einführung & Vorstellung |
10.15-11.00 |
Digitalisierung als Motor für die Hochschulentwicklung |
11.00-12.00 |
Entwicklung und Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie an der DH BW |
12.00-13.00 | Mittagspause |
13.00-16.00 |
Workshop-Session |