
Sie sind hier
Startseite › Veranstaltungsarchiv › Workshops 2017 › Workshop-Kategorie: Leadership - Digitalisierung als Aufgabe der Hochschulleitung ›
Strategien der Digitalisierung
Um Veränderungsprozesse breiter voranzutreiben und ein Umfeld zu schaffen, in dem Lerninnovationen nachhaltig verankert werden, entwickeln Hochschulen zunehmend E-Learning- oder Digitalisierungsstrategien. Damit wird definiert, welche Ziele sie mit welchen Maßnahmen erreichen möchte.
Methodik und Zielsetzung: Ziel des Workshops ist es, über den Stand der Diskussion zu Digitalisierungs-Strategien an Hochschulen zu informieren, mögliche Richtungen der Verankerung an Hochschulen zu erkennen und konkrete, individuelle Ansätze für die Teilnehmenden herauszuarbeiten.
Dabei stehen folgende Fragen im Fokus:
- Welche strategische Optionen eröffnen sich für eine Hochschule, wenn sie sich dem Thema Digitalisierung widmet?
- Welche Maßnahmen sind erforderlich, um den Nutzen digitaler Medien für "Studium & Lehre" sicherzustellen?
- (Wie) Kann der Einsatz digitaler Medien einen echten Beitrag zur Hochschulentwicklung leisten?
Anhand der Inputs aus zwei NRW-Hochschulleitungen werden konkrete Erfahrungen mit der Entwicklung von Digitalisierungs-Strategien beleuchtet.
Netzwerk Digitalisierung an Hochschulen am Learning Lab | Anreise | Kontakt
Gebäude S06 | Labor: EG A46 | Sekretariat: 2. Etage, A58
Mailingliste von E-Learning NRW
Neuigkeiten von E-Learning NRW, dem E-Learning Netzwerk an Hochschulen des Landes NRW, erhalten Sie durch Eintrag in die folgende Mailingliste: