

E-Learning in der Lehre für Soziale Berufe
Zielsetzung und Methodik: In diesem Workshop werden die Potenziale und Herausforderungen des Einsatzes von digitalen Medien in der Lehre für Soziale Berufe diskutiert. Neben einer Übersicht über mediendidaktische Grundlagen und einem Einblick in ausgewählte Praxisbeispiele, besteht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit des Austauschs mit Kolleginnen und Kollegen.
Der Workshop findet in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Frau Prof. Dr. Goldberg) statt.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Lehrende für Soziale Berufe (z. B. Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Pflege)
Teilnehmendenzahl: 25 Personen
Termin: 10. Mai 2017
Zeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Ort: Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Immanuel-Kant-Straße 18-20
44803 Bochum
Raum 109 (Senats-Sitzungs-Raum)
Eine Anmeldung ist erforderlich! Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
10:00 - 10:15 |
Begrüßung durch die EvH RWL, Frau Prof. Dr. Brigitta Goldberg, und E-Learning NRW, Anne-Cathrin Vonarx |
10:15 - 11:00 |
Mediendidaktische Grundlagen im Überblick Anne-Cathrin Vonarx, Learning Lab, Universität Duisburg-Essen |
11:00 – 11:45 |
Einsatz von Video-und Audioformaten in der Lehre Prof. Dr. Frank-Peter Oltmann, Professor für Sozialmanagement der EvH RWL Prof. Dr. Helge Thiemann, Professur für Psychologie im Studiengang Heilpädagogik der EvH RWL |
11:45 - 12:30 |
Einsatzmöglichkeiten von E-Learning in der Lehre für soziale Berufe - Ausgewählte Praxisbeispiele & kritische Reflexionen aus dem BASA-online Studiengang Kristin Goetze, Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang BASA-online Studiengang, FH Münster |
12:30 - 13:30 |
Mittagspause |
13:30 - 13:45 |
Erfahrungsbericht zu Blended-Learning Konzepten Prof. Dr. Sabine Kühnert, Leiterin des Studiengangs Gesundheits- und Pflegemanagement der EvH RWL |
13:45 - 15:15 |
Gruppenarbeit an einem Fallbeispiel |
15:15 – 15:30 |
Kaffeepause |
15:30 – 16:00 |
Präsentation der Ergebnisse der Gruppenarbeiten |
Ab 16:00 |
Ausklang des Workshops |