Jump to Navigation
Menü
UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN
Hauptmenü
Fakultät
IBW
Mein Konto
Learning Lab
exploring the future of learning
blended learning
Sie sind hier
Startseite
›
Medienkompetenz von Lernenden im Hinblick auf deren Lernmotivation und Selbstorganisation in einem moodle-basierten Blended learning Sprachkurs - in der Erwachsenenbildung
Weiterlesen
über Medienkompetenz von Lernenden im Hinblick auf deren Lernmotivation und Selbstorganisation in einem moodle-basierten Blended learning Sprachkurs - in der Erwachsenenbildung
Microlearning und User Experience (UX) in der betrieblichen Weiterbildung. "Attraktive" Wissensvermittlung mit Erklärvideos in Großunternehmen?
Weiterlesen
über Microlearning und User Experience (UX) in der betrieblichen Weiterbildung. "Attraktive" Wissensvermittlung mit Erklärvideos in Großunternehmen?
Verbesserung der sprachlichen Kompetenz von AGS-Berufsfachschülern mit Migrationshintergrund durch ein Blended-Learning-Angebot - Kriterien für die dididaktische Konzeption und persönliche Betreuung
Weiterlesen
über Verbesserung der sprachlichen Kompetenz von AGS-Berufsfachschülern mit Migrationshintergrund durch ein Blended-Learning-Angebot - Kriterien für die dididaktische Konzeption und persönliche Betreuung
Integratives Blended Learning an Hochschulen. Wege zum erfolgreichen Einsatz des integrativen Blended Learning an einer medizinischen Fakultät
Weiterlesen
über Integratives Blended Learning an Hochschulen. Wege zum erfolgreichen Einsatz des integrativen Blended Learning an einer medizinischen Fakultät
Teaching Policy Analysis and Management in Today’s Classroom
Veranstalter:
Association for Public Policy Analysis & Management (APPAM) - 2014 Spring Conference
Ort:
Washington, D.C., United States of America
Termin:
12.04.2014 -
08:00
bis
18:00
Weiterlesen
über Teaching Policy Analysis and Management in Today’s Classroom
Betreuungskonzepte beim Blended Learning. Anforderungen an die Organisation und Gestaltung tutorieller Betreuung
Weiterlesen
über Betreuungskonzepte beim Blended Learning. Anforderungen an die Organisation und Gestaltung tutorieller Betreuung
Blended-Learning-Konzept für Berufsschulen am Beispiel eines Lehrjahres der Veranstaltungstechniker
Weiterlesen
über Blended-Learning-Konzept für Berufsschulen am Beispiel eines Lehrjahres der Veranstaltungstechniker
Vermittlung von Soft Skills mittels Blended Learning am Beispiel einer Maßnahme zur Förderung interkultureller Kompetenz
Weiterlesen
über Vermittlung von Soft Skills mittels Blended Learning am Beispiel einer Maßnahme zur Förderung interkultureller Kompetenz
Didaktische Konzeption von Blended Learning Arrangemnents unter Berücksichtigung v. Diversity Management in Industrieunternehmen
Weiterlesen
über Didaktische Konzeption von Blended Learning Arrangemnents unter Berücksichtigung v. Diversity Management in Industrieunternehmen
Akzeptanz von Peer-Feedback in einem Blended-Learning Arrangement, welches Lernjournale beim selbstorganisiertem Lernen einsetzt
Weiterlesen
über Akzeptanz von Peer-Feedback in einem Blended-Learning Arrangement, welches Lernjournale beim selbstorganisiertem Lernen einsetzt
Seiten
1
2
nächste Seite ›
letzte Seite »
Home
About Us
Research
Publications
Teaching
> Medien/Didaktik >
Events
Team
Sekundär Menü
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de
Home
About Us
Mission Statement
Gestaltungsorientierte Bildungsforschung
Research
Projects
Journals
Literatur
Research Instruments
International
Application
Guests
Schule
Weiterbildung
Forschung
Projekte
Publications
Autoren
Thesis
YouTube
Teaching
Prüfungsarbeiten
Aufbau
Bewertungskriterien
Betreuung
Master
Phd (Promotion)
Dissertations
Abschlussarbeiten
> Medien/Didaktik >
Events
Team
Michael Kerres
C.V.
Publikationen
Anreise
Ehemalige
Kontaktformular