

Titel | Im Trend: Mobiles Lernen - mehr als bloss Informationshäppchen? |
Publication Type | Journal Article |
Year of Publication | 2011 |
Authors | Schiefner, M, Pimmer, C, Rohs, M |
Journal | education permanente |
Volume | 2 |
Pagination | 44-45 |
Abstract | Das Verständnis von Weiterbildung hat sich mit der Bedeutungszunahme des informellen Lernens ausgeweitet. Weiterbildung findet nicht mehr nur in Kursen statt, sondern auch in der Arbeit und der Freizeit, mit und ohne digitale Medien. Zeitliche und räumliche Grenzen der Weiterbildung werden damit zunehmend aufgehoben. Mit diesem Verständnis von Weiterbildung rückt die Frage in den Mittelpunkt, wie die unterschiedlichen Lernorte bzw. Lernsituationen und Kontexte miteinander verbunden werden können. Es scheint naheliegend, im Rahmen von Weiterbildungsangeboten kurze E-Learning-Häppchen im Sinne des "Microlearnings" oder des "Performance Supports" auf Mobilgeräten anzubieten. Die didaktische Sinnhaftigkeit von blosser Informationsbereitstellung muss allerdings kritisch hinterfragt werden. |
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- BibTeX
- RTF
- RIS
Recent Publications
- Improving Pre-Service Teachers' Use of Research to Support Technology-Enhanced Practices
- An Overview of Commercial Virtual Reality Providers in Education: Mapping the Current Market Landscape
- Kompetenzentwicklung im ehrenamtlichen Engagement – Zwischen Eigenverantwortung und Institutionalisierung
- Editorial – Inaugurating the Journal of Open, Distance, and Digital Education (JODDE)
- Uni- und bidirektionaler Wissenstransfer: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?
- Informationskompetenz: Mit produzierter und reproduzierter Information umgehen
- Virtual reality and affective learning in commemorative history teaching: Effects of immersive technology and generative learning activities