

Titel | Im Trend: Mobiles Lernen - mehr als bloss Informationshäppchen? |
Publication Type | Journal Article |
Year of Publication | 2011 |
Authors | Schiefner, M, Pimmer, C, Rohs, M |
Journal | education permanente |
Volume | 2 |
Pagination | 44-45 |
Abstract | Das Verständnis von Weiterbildung hat sich mit der Bedeutungszunahme des informellen Lernens ausgeweitet. Weiterbildung findet nicht mehr nur in Kursen statt, sondern auch in der Arbeit und der Freizeit, mit und ohne digitale Medien. Zeitliche und räumliche Grenzen der Weiterbildung werden damit zunehmend aufgehoben. Mit diesem Verständnis von Weiterbildung rückt die Frage in den Mittelpunkt, wie die unterschiedlichen Lernorte bzw. Lernsituationen und Kontexte miteinander verbunden werden können. Es scheint naheliegend, im Rahmen von Weiterbildungsangeboten kurze E-Learning-Häppchen im Sinne des "Microlearnings" oder des "Performance Supports" auf Mobilgeräten anzubieten. Die didaktische Sinnhaftigkeit von blosser Informationsbereitstellung muss allerdings kritisch hinterfragt werden. |
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- BibTeX
- RTF
- RIS
Recent Publications
- Cultural Resistance: Why Digital Innovations Fail - in Germany?
- Natürliche und künstliche Intelligenz: Zur Didaktik „verteilter Kompetenz“ auf Grundlage einer relationalen Bildungstheorie
- What is critical about a critical review? A methodological reflection on 20 research syntheses in digital education
- Using ChatGPT is easy, using it effectively is tough? A mixed methods study on K-12 students' perceptions, interaction patterns, and support for learning with generative AI chatbots
- Who cites whom? U.S.-American authored research syntheses in the field of educational technology: a bibliometric analysis
- Editorial – Advancing perspectives in ODDE
- Mediendidaktik - Versuch einer Positionierung