

Titel | Didaktik des Online-Lernens |
Medientyp | Book Chapter |
Year of Publication | 2008 |
Book Title | Online-Lernen – Handbuch für das Lernen mit Internet |
Autoren | Kerres, M, Ojstersek, N, Stratmann, J |
Herausgeber | Issing, LJ, Klimsa, P |
Publisher | Oldenbourg |
City | München |
Zusammenfassung | Der Beitrag thematisiert die didaktische Konzeption von internetgestützten Lernangeboten. Die Qualität eines Lernangebotes entsteht nicht durch das Internet selbst und auch nicht durch eine mehr oder weniger selbst- oder fremdgesteuerte Anlage der Anwendung. Sie entsteht vielmehr durch die richtige Passung des Lernangebotes zur Lernsituation. Hierzu sind bestimmte Analyse- und Spezifikationsschritte vorzunehmen, etwa die Analyse von Zielgruppen, die Spezifikation von Lehr-Lernzielen, die Wahl von didaktischen Methoden und Medien in einem Lernszenario. |
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- RIS
New Publications
- Der In-Class Flip: Neue Chance für Unterrichtsgegenstände ohne Heimarbeitszeit
- Generative learning strategies do not diminish primary students’ attitudes towards augmented reality
- Driven by emotions! The effect of attitudes on intention and behaviour regarding Open Educational Resources (OER)
- Digitales Lernen während der Covid-19- Pandemie aus Sicht von Studierenden der Erziehungswissenschaften - Handlungsempfehlungen für die Digitalisierung von Hochschullehre
- Strategien der Digitalisierung im Kontext der Pandemie: Implikationen für die Hochschulentwicklung
