Druckversion

Für die Aufzeichnung und Verschriftung von Interviews gibt es verschiedene Werkzeuge. Sie sollten sich vor der Durchführung der Interviews sehr genau überlegen, wie Sie diese aufzeichnen und verschriften wollen. Oft genug passiert es, dass ein Aufnahmegerät streikt - und sei es aufgrund fehlender Batterien. Manche Profis zeichnen auf zwei Geräten gleichzeitig auf. 

Eine interessante Variante kann die Durchführung des Interviews mit Skype oder Google Hangout sein. Das spart Reisekosten, es bietet aber auch eine gute Technik, um Interviews aufzeichnen zu können. Den Ton können Sie z.B. am Audioausgang des Computers abgreifen. Wenn Sie neben Audio auch Video aufzeichnen wollen, benötigen Sie dafür  (teilweise kostenpflichtige) Zusatzsoftware (z.B. für Skype bei Mac Callrecorder, Pamela für Windows). 

Überlegen Sie auch sehr genau, wie Sie das Material verschriftlichen wollen. Das Abtippen in Word ist nicht unbedingt das Vorgehen der Wahl.  f4 (oder ggfs. f5) ist ein schönes Tool, mit dem sich Interviews sehr gut verschriften und codieren lassen. Auch einen Fußschalter werden Sie bei größeren Textmengen möglicherweise sehr zu schätzen lernen...

https://www.audiotranskription.de/f4-analyse

 

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de