MEDIDA24: 1. AK Mediendidaktik | 5. EdTech Research Forum

Das EdTech Research Forum, Jahrestagung des BMBF-geförderten Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich", findet am 29. und 30. August in Essen gemeinsam mit der 1. Tagung des AK Mediendidaktik statt, der sich neu in der Sektion Medienpädagogik der DGfE gegründet hat.

Es erwarten Sie Vorträge zu aktuellen Forschungsvorhaben zum Lehren und Lernen in einer digitalen Welt. In einem VR/AR-Lab und KI-Lab geht es darüber hinaus hands-on um die Praxis der Implementation entsprechender Lernanwendungen.

Die Veranstaltung wendet sich an Forschende und steht auch Akteuren aus Bildungspraxis, -politik sowie -administration und weiteren Interessierten offen. Freuen Sie sich auf Workshops, eine Podiumsdiskussion, eine Plenarsitzung und ein Social Event! Es gibt keinen Teilnahmebeitrag.

Alle Infos unter: https://digi-ebf.de/etrf2024

 

Veranstalter: 
DGfE-Sektion Medienpädagogik, AG Mediendidaktik BMBF-Metavorhaben "Digitalisierung in der Bildung"
Ort: 
UDE, S06
Termin: 
29.08.2024 - 11:30 bis 30.08.2024 - 13:00

Learning Lab bei der DGfE-Sektion Medienpädagogik

Bild des Benutzers Michael Kerres

Das Learning Lab war auf der diesjährigen Herbsttagung der DGfE-Sektion Medienpädagogik am 13/14.11.14 mit mehreren Beiträgen vertreten. Michael Kerres eröffnete die Tagung mit einer Reflexion der Metaphern in der Mediendidaktik. Er verwies auf Probleme, die mit der häufig (implizit) verwendeten Raummetapher verbunden sind: Sie impliziert eine Trennung zwischen "Realem" und "Virtuellem", die unserem Erleben und Handeln immer weniger entspricht und dazu verleitet, Hoffnungen wie Ängste auf das "Virtuelle" zu projizieren.

Subscribe to RSS - DGfE
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de