| Titel | Lernerfolg und Kompetenz: Didaktische Potenziale der Portfolio-Methode im Hochschulstudium |
| Publication Type | Journal Article |
| Year of Publication | 2009 |
| Authors | Stratmann, J, Preussler, A, Kerres, M |
| Journal | Zeitschrift für Hochschulentwicklung |
| Volume | 4 |
| Abstract | Ein wichtiger Aspekt des Bologna-Prozesses besteht in der Forderung, Studium und Lehre statt auf Wissensvermittlung auf Kompetenzen auszurichten. Dies konnte jedoch bisher an den Hochschulen noch nicht durchgängig umgesetzt werden, da insbesondere bei der Erfassung von Kompetenzen die größten Schwierigkeiten zu bestehen scheinen. Aus unserer Sicht ist für die Befassung mit Kompetenzen besonders die Portfolio-Methode interessant. Mit Hilfe eines Portfolios erhalten die Lernenden ein Instrument an die Hand, mit dem sie ihren Lernprozess dokumentieren können. Allerdings hat die Portfolio-Methode einen direkten Einfluss auf die Lernsituation, in der die Reflexion des eignen Lernprozesses aber auch das gegenseitige Feedback einen großen Stellenwert einnimmt. In unserem Beitrag möchten wir aktuelle Nutzungsvarianten aufzeigen. |
| Notes | Jg.4 verfügbar unter http://www.fnm-austria.at/zfhe/xowiki/257451 |
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- BibTeX
- RTF
- RIS
Recent Publications
- What is critical about a critical review? A methodological reflection on 20 research syntheses in digital education
- Capturing the research base: Framing a literature search on digital competences
- Detektion und Mapping forschungsmethodischer Qualität in der mediendidaktischen Forschung mittels systematischer Literaturanalysen
- Digitale Bildung und Medienpädagogik als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
- Zur Qualität beruflicher Abschlussprüfungen: Psychometrik und praxisnahe Designstandards – Ausgewählte Befunde des Verbundvorhabens ASPE
- Didaktisches Design
- Virtuell verbunden – SocialVR-Plattformen im Vergleich
