

Titel | Lernerfolg und Kompetenz: Didaktische Potenziale der Portfolio-Methode im Hochschulstudium |
Medientyp | Journal Article |
Year of Publication | 2009 |
Autoren | Stratmann, J, Preussler, A, Kerres, M |
Journal | Zeitschrift für Hochschulentwicklung |
Volume | 4 |
Zusammenfassung | Ein wichtiger Aspekt des Bologna-Prozesses besteht in der Forderung, Studium und Lehre statt auf Wissensvermittlung auf Kompetenzen auszurichten. Dies konnte jedoch bisher an den Hochschulen noch nicht durchgängig umgesetzt werden, da insbesondere bei der Erfassung von Kompetenzen die größten Schwierigkeiten zu bestehen scheinen. Aus unserer Sicht ist für die Befassung mit Kompetenzen besonders die Portfolio-Methode interessant. Mit Hilfe eines Portfolios erhalten die Lernenden ein Instrument an die Hand, mit dem sie ihren Lernprozess dokumentieren können. Allerdings hat die Portfolio-Methode einen direkten Einfluss auf die Lernsituation, in der die Reflexion des eignen Lernprozesses aber auch das gegenseitige Feedback einen großen Stellenwert einnimmt. In unserem Beitrag möchten wir aktuelle Nutzungsvarianten aufzeigen. |
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- RIS
New Publications
- An Augmented Reality Learning Environment for Geoinformatics Education
- Der In-Class Flip: Neue Chance für Unterrichtsgegenstände ohne Heimarbeitszeit
- Generative learning strategies do not diminish primary students’ attitudes towards augmented reality
- Driven by emotions! The effect of attitudes on intention and behaviour regarding Open Educational Resources (OER)
- Digitales Lernen während der Covid-19- Pandemie aus Sicht von Studierenden der Erziehungswissenschaften - Handlungsempfehlungen für die Digitalisierung von Hochschullehre
