

Titel | Lernerfolg und Kompetenz: Didaktische Potenziale der Portfolio-Methode im Hochschulstudium |
Publication Type | Journal Article |
Year of Publication | 2009 |
Authors | Stratmann, J, Preussler, A, Kerres, M |
Journal | Zeitschrift für Hochschulentwicklung |
Volume | 4 |
Abstract | Ein wichtiger Aspekt des Bologna-Prozesses besteht in der Forderung, Studium und Lehre statt auf Wissensvermittlung auf Kompetenzen auszurichten. Dies konnte jedoch bisher an den Hochschulen noch nicht durchgängig umgesetzt werden, da insbesondere bei der Erfassung von Kompetenzen die größten Schwierigkeiten zu bestehen scheinen. Aus unserer Sicht ist für die Befassung mit Kompetenzen besonders die Portfolio-Methode interessant. Mit Hilfe eines Portfolios erhalten die Lernenden ein Instrument an die Hand, mit dem sie ihren Lernprozess dokumentieren können. Allerdings hat die Portfolio-Methode einen direkten Einfluss auf die Lernsituation, in der die Reflexion des eignen Lernprozesses aber auch das gegenseitige Feedback einen großen Stellenwert einnimmt. In unserem Beitrag möchten wir aktuelle Nutzungsvarianten aufzeigen. |
Notes | Jg.4 verfügbar unter http://www.fnm-austria.at/zfhe/xowiki/257451 |
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- BibTeX
- RTF
- RIS
Recent Publications
- JFMH - Template
- JFMH - Call for Abstracts
- Media comparison studies dominate comparative research on augmented reality in education
- Editorial: Immersives Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality – Teil 1 Didaktische Designs, Konzepte und theoretische Positionen
- Digitale Bildung und Kompetenz in der Nächsten Gesellschaft: Eine postdigitale Sicht auf Technik und Lernen
- Virtual Reality in Vocational Training: A Study demonstrating the Potential of a VR-based Vehicle Painting Simulator for Skills Acquisition in an Apprenticeship Training
- Kooperative Schulentwicklung im digitalen Kontext Handlungsmöglichkeiten anhand dreier fiktiver Fallvignetten