
Sie sind hier
Startseite ›
Am 11. Juli hat Maria Klar in ihrer Disputation die Ergebnisse ihrer Disseration vorgestellt und erfolgreich verteidigt. Der Titel der Arbeit lautet: "Generative AI Chatbots for Self-Regulated Learning while Balancing Cognitive Load: Perceptions, Interaction Patterns, and Instructional Designs in K-12 Learning". Damit konnte Maria Klar ihr Promotionsvorhaben nach deutlich weniger als drei Jahren beenden. Teile ihrer Arbeit sind bereits publiziert, etwa hier:
- Klar, M. (2025). Using ChatGPT is easy, using it effectively is tough? A mixed methods study on K-12 students' perceptions, interaction patterns, and support for learning with generative AI chatbots. Smart Learning Environments, 12. doi:10.1186/s40561-025-00385-2
- Klar, M. (2024). How should we teach chatbot interaction to students? A pilot study on perceived affordances and chatbot interaction patterns in an authentic K-12 setting. In Workshops der 22. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI). Fulda: Gesellschaft für Informatik. doi:10.18420/delfi2024-ws-22
Die Dissertation steht über die Universitätsbibliothek der UDE zur Verfügung:
https://doi.org/10.17185/duepublico/83878
Der Lehrstuhl gratuliert Maria Klar zur bestandenen Promotionsprüfung!