Bild des Benutzers Maria Klar

Vom 17.–19. September fanden am Learning Lab im Rahmen von zwei Metavorhaben jeweils Vernetzungstreffen in Überschneidung statt: zum einen für die Förderlinie Kulturelle Bildung in gesellschaftlichen Transformationen (KuBi-Meta), zum anderen für Digitalisierung im Bildungsbereich (digi-ebf). Über 100 Teilnehmende aus den Bildungswissenschaften nutzten die Treffen für intensiven Austausch und neue Impulse für ihre Projekte.

Nach dem Auftakt-Vernetzungstreffen 2024 in Erlangen (FAU Erlangen-Nürnberg) lag beim Netzwerktreffen KuBi-Meta der diesjährige Schwerpunkt auf dem Zusammenwirken von Forschung und Praxis innerhalb der Förderlinie sowie auf der wechselseitigen Projektsichtbarkeit.

Das EdTech Research Forum ist ein etabliertes Format im Forschungsschwerpunkt Digitalisierung. In diesem Jahr trafen sich erstmalig die Projekte der Förderlinie „Digitalisierung III – Forschung zur Entwicklung von Kompetenzen für eine digital geprägte Welt“. Im Fokus standen das Kennenlernen der Förderprojekte und die Vernetzung innerhalb der Linie.

Trotz der getrennten Veranstaltungen gab es bewusst gesetzte Überschneidungen: Eine gemeinsame Keynote von Prof. Dr. Benjamin Jörissen sowie ein förderlinienübergreifender Poster-Gallery-Walk boten Räume, um Kontakte über die eigene Förderlinie hinaus zu knüpfen. Ergänzend vertieften förderlinienbezogene Workshops und Sessions die jeweiligen Schwerpunktthemen.

Metakubi
Digi-EBF-II
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de