
Sie sind hier
Startseite ›
Richard Heinen | 25 August, 2014 - 21:24


Das Learning Lab beschäftigt sich in mehreren Projekten mit "Konzepten der Lerninfrastruktur" in Bildungseinrichtungen. Zum Schuljahresbeginn berichteten Kabel 1, Pro7 und Sat 1, sowie n-tv und RTL über unser Projektschule in Xanten, die sich im Rahmen des EU INTERREG-Projektes SCHOOL IT mit BYOD-Ansätzen in der Schule erproben.
Ausführlicher kann man sich auf der Fachtagung Individuelles Lernen in vielfältigen Lernumgebungen am 25.9.2014 an der Universität in Duisburg über Erfahrungen mit verschiedenen Infrastruktur-Konzepten und den Erfahrungen unsere Partnereinrichtungen in Xanten, Moers und den Niederlanden informieren.
Kategorie:
School IT Rhein Waal
Korrespondierendes Projekt
Entwicklung von Medienschulen in Zusammenarbeit mit regionalen IT-Unternehmen
Laufzeit:
1 Januar, 2012 bis 31 Dezember, 2014
Projektmanagement: