

Titel | Artenvielfalt im Unterricht - Ergebnisse qualitativer Befragungen von Schüler:innen zum Einsatz von XR |
Publication Type | Conference Paper |
Year of Publication | 2023 |
Authors | Mulders, M, Träg, KH, Kirner, L |
Conference Name | DELFI |
Volume | DELFI 2023. Die 21. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. |
Pagination | 89-98 |
Publisher | Gesellschaft für Informatik |
Location | Aachen |
Keywords | Artenvielfalt, Augmented Reality, Biodiversität, Extended Reality, Fokusgruppe, nachhaltige Entwicklung, virtual reality, XR |
Abstract | Im Fokus des Papiers steht die Untersuchung der von greenpeace entwickelten XR-Lernanwendung “Der Artenvielfalt auf der Spur” mit Fokus auf der Umgebung des Amazonas-Regenwaldes. Die Aussagen von acht Fokusgruppen mit Schüler:innen der siebten bis neunten Klasse deutscher Schulen wurden qualitativ ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Schüler:innen bedeutsam ihr Wissen zu Biodiversität anreichern konnten. Ferner gaben die Schüler:innen an, sich im Nachgang mit assoziierten Inhalten (z.B. Arten- und Klimaschutz) auseinandergesetzt und eigene Verhaltensweisen reflektiert zu haben. In allen Fokusgruppen wurde deutlich, dass die Lernanwendung sowohl die Einstellungs- als auch die Verhaltensebene positiv beeinflussen konnte. Insgesamt wurde die Lernanwendung von den Schüler:innen positiv bewertet, was sie auf die erlebten Lernprozesse wie physische und soziale Präsenz und der Verarbeitung von audio-visuellen Reizen zurückführten. |
DOI | 10.18420/wsdelfi2023-24 |
Recent Publications
- Improving Pre-Service Teachers' Use of Research to Support Technology-Enhanced Practices
- An Overview of Commercial Virtual Reality Providers in Education: Mapping the Current Market Landscape
- Kompetenzentwicklung im ehrenamtlichen Engagement – Zwischen Eigenverantwortung und Institutionalisierung
- Editorial – Inaugurating the Journal of Open, Distance, and Digital Education (JODDE)
- Uni- und bidirektionaler Wissenstransfer: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?
- Informationskompetenz: Mit produzierter und reproduzierter Information umgehen
- Virtual reality and affective learning in commemorative history teaching: Effects of immersive technology and generative learning activities