![](/system/files/ll-claim.png)
![Druckversion Druckversion](https://learninglab.uni-due.de/sites/all/modules/print/icons/print_icon.png)
Titel | Artenvielfalt im Unterricht - Ergebnisse qualitativer Befragungen von Schüler:innen zum Einsatz von XR |
Publication Type | Conference Paper |
Year of Publication | 2023 |
Authors | Mulders, M, Träg, KH, Kirner, L |
Conference Name | DELFI |
Volume | DELFI 2023. Die 21. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. |
Pagination | 89-98 |
Publisher | Gesellschaft für Informatik |
Location | Aachen |
Keywords | Artenvielfalt, Augmented Reality, Biodiversität, Extended Reality, Fokusgruppe, nachhaltige Entwicklung, virtual reality, XR |
Abstract | Im Fokus des Papiers steht die Untersuchung der von greenpeace entwickelten XR-Lernanwendung “Der Artenvielfalt auf der Spur” mit Fokus auf der Umgebung des Amazonas-Regenwaldes. Die Aussagen von acht Fokusgruppen mit Schüler:innen der siebten bis neunten Klasse deutscher Schulen wurden qualitativ ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Schüler:innen bedeutsam ihr Wissen zu Biodiversität anreichern konnten. Ferner gaben die Schüler:innen an, sich im Nachgang mit assoziierten Inhalten (z.B. Arten- und Klimaschutz) auseinandergesetzt und eigene Verhaltensweisen reflektiert zu haben. In allen Fokusgruppen wurde deutlich, dass die Lernanwendung sowohl die Einstellungs- als auch die Verhaltensebene positiv beeinflussen konnte. Insgesamt wurde die Lernanwendung von den Schüler:innen positiv bewertet, was sie auf die erlebten Lernprozesse wie physische und soziale Präsenz und der Verarbeitung von audio-visuellen Reizen zurückführten. |
DOI | 10.18420/wsdelfi2023-24 |
Recent Publications
- Virtual reality and affective learning in commemorative history teaching: Effects of immersive technology and generative learning activities
- Evidence syntheses in educational technology research: What is not published in English is not visible? A tertiary mapping review
- Künstliche Intelligenz im Kontext von Kompetenzen, Prüfungen und Lehr-Lern-Methoden. Alte und neue Gestaltungsfragen
- Agile Medienentwicklungsplanung – Überlegungen zu einem Perspektivwechsel im Zusammenspiel von Schule und Schulträger
- Informationskompetenz neu denken: Von Google zu ChatGPT
- Das Orakel von Delphi: Google versus ChatGPT
- Go green: Evaluating a VR application on biodiversity in German secondary school classrooms