Druckversion
Projekttitel: 
Augmented Reality: Der Artenvielfalt auf der Spur
Projektleitung: 
Projektmanagement: 
Mitarbeitende: 
Laufzeit: 
01.12.22 bis 31.05.23

Abstract

Abstract: 

Im Projekt wird die von greenpeace entwickelte Augmented Reality (AR) Lernanwendung „Der Artenvielfalt auf der Spur“ evaluiert und anhand qualitativer und quantitativer Messmethoden die Möglichkeiten der AR-Lösung für das (Unterrichts)-Thema Biodiversität untersucht. 

Partner

Partner: 

greenpeace e.V.

learninglab gGmbH, Köln

Dokumente

Aktuelle Termine

Für dieses Projekt stehen in nächster Zeit keine Termine an.

Neuigkeiten von ARtenvielfalt

Rückblick: Learning Lab bei der DELFI 2023

Bild des Benutzers Miriam Mulders
delfi

Die 21. Fachtagung Bildungstechnologien der GI Fachgruppe Bildungstechnologien (DELFI 2023) fand dieses Jahr vom 11.-14.09.2023 unter dem Tagungsmotto "Skalierbares digitales Lehren und Lernen" in Aachen statt.

Projekt Augmented Reality & Artenvielfalt: Auswertungsworkshop mit Greenpeace e.V.

Bild des Benutzers Miriam Mulders

Im Frühjahr 2023 wurde die von Greenpeace entwickelte Augmented Reality (AR) Lernanwendung „Der Artenvielfalt auf der Spur“ evaluiert und anhand qualitativer und quantitativer Messmethoden die Möglichkeiten der AR-Lösung für das (Unterrichts)-Thema Biodiversität untersucht. 

Am 31. Mai wurden erste Ergebnisse der Studie vorgestellt und Publikationsstrategien diskutiert. 

Projekt: Augmented Reality & Artenvielfalt - mit Greenpeace e.V.

Bild des Benutzers Michael Kerres

In dem Projekt wird die von greenpeace e.V. entwickelte Augmented Reality (AR) Lernanwendung „Der Artenvielfalt auf der Spur“ evaluiert und anhand qualitativer und quantitativer Messmethoden die Möglichkeiten der AR-Lösung für das (Unterrichts)-Thema Biodiversität untersucht. 

...mehr 

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de