

Titel | BYOD in der Stadt. Regionale Schulnetzwerke zum Aufbau hybrider Lerninfrastrukturen in Schulen |
Publication Type | Book Chapter |
Year of Publication | 2016 |
Book Title | Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien |
Seiten | S. 191 - 210 |
Authors | Heinen, R |
Publisher | Bastian, Jasmin; Aufenanger, Stefan |
Keywords | BYOD, Digitale Medien, Schule |
Abstract | Damit digitale Medien im Lernprozess gewinnbringend eingesetzt werden können, erscheinen zwei Voraussetzungen besonders wichtig: Die Technik muss möglichst unterrichtsnah, also im Klassenzimmer, vorhanden sein und die Lernenden müssen selbstgesteuert darauf zugreifen können. Beide Voraussetzungen können mit dem Konzept des Bring your own device (BYOD), also der Nutzungen privater mobiler Geräte, eingelöst werden. Der Artikel berichtet aus ersten Umsetzungserfahrungen in lokalen Schulnetzwerken. Dabei wird besonders auf die Rolle der schulinternen Lehrerfortbildung und von Medienkonzepten bzw. von schulinternen Medien-Curricula eingegangen. |
URL | http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-13809-7_9#page-1 |
Recent Publications
- Integration von Virtual Reality in die berufliche Bildung – Wie Praxistransfer gelingen kann
- Beyond Comparing Learning Technologies - Experiencing Flow in Virtual Reality
- Potenziale und Herausforderungen von Forschungssynthesen im Kontext der Digitalisierung im Bildungsbereich am Beispiel des Critical Reviews
- Artenvielfalt im Unterricht - Ergebnisse qualitativer Befragungen von Schüler:innen zum Einsatz von XR
- Openness in Education as a Praxis: From Individual Testimonials to Collective Voices
- Mediendidaktik und ihr Beitrag zu Hochschulentwicklung
- Handlungsfelder für die digitale Transformation der Erwachsenenbildung