

Titel | BYOD in der Stadt. Regionale Schulnetzwerke zum Aufbau hybrider Lerninfrastrukturen in Schulen |
Publication Type | Book Chapter |
Year of Publication | 2016 |
Book Title | Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien |
Seiten | S. 191 - 210 |
Authors | Heinen, R |
Publisher | Bastian, Jasmin; Aufenanger, Stefan |
Keywords | BYOD, Digitale Medien, Schule |
Abstract | Damit digitale Medien im Lernprozess gewinnbringend eingesetzt werden können, erscheinen zwei Voraussetzungen besonders wichtig: Die Technik muss möglichst unterrichtsnah, also im Klassenzimmer, vorhanden sein und die Lernenden müssen selbstgesteuert darauf zugreifen können. Beide Voraussetzungen können mit dem Konzept des Bring your own device (BYOD), also der Nutzungen privater mobiler Geräte, eingelöst werden. Der Artikel berichtet aus ersten Umsetzungserfahrungen in lokalen Schulnetzwerken. Dabei wird besonders auf die Rolle der schulinternen Lehrerfortbildung und von Medienkonzepten bzw. von schulinternen Medien-Curricula eingegangen. |
URL | http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-13809-7_9#page-1 |
Recent Publications
- GenAI-Chatbots as Debriefers: Investigating the Role Conformity and Learner Interaction in Counseling Training
- Cultural Resistance: Why Digital Innovations Fail - in Germany?
- Natürliche und künstliche Intelligenz: Zur Didaktik „verteilter Kompetenz“ auf Grundlage einer relationalen Bildungstheorie
- What is critical about a critical review? A methodological reflection on 20 research syntheses in digital education
- Using ChatGPT is easy, using it effectively is tough? A mixed methods study on K-12 students' perceptions, interaction patterns, and support for learning with generative AI chatbots
- Who cites whom? U.S.-American authored research syntheses in the field of educational technology: a bibliometric analysis
- Editorial – Advancing perspectives in ODDE