

Titel | BYOD in der Stadt. Regionale Schulnetzwerke zum Aufbau hybrider Lerninfrastrukturen in Schulen |
Publication Type | Book Chapter |
Year of Publication | 2016 |
Book Title | Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien |
Seiten | S. 191 - 210 |
Authors | Heinen, R |
Publisher | Bastian, Jasmin; Aufenanger, Stefan |
Keywords | BYOD, Digitale Medien, Schule |
Abstract | Damit digitale Medien im Lernprozess gewinnbringend eingesetzt werden können, erscheinen zwei Voraussetzungen besonders wichtig: Die Technik muss möglichst unterrichtsnah, also im Klassenzimmer, vorhanden sein und die Lernenden müssen selbstgesteuert darauf zugreifen können. Beide Voraussetzungen können mit dem Konzept des Bring your own device (BYOD), also der Nutzungen privater mobiler Geräte, eingelöst werden. Der Artikel berichtet aus ersten Umsetzungserfahrungen in lokalen Schulnetzwerken. Dabei wird besonders auf die Rolle der schulinternen Lehrerfortbildung und von Medienkonzepten bzw. von schulinternen Medien-Curricula eingegangen. |
URL | http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-13809-7_9#page-1 |
Recent Publications
- Learning about Anne Frank in Virtual Reality: Investigating the Role of Cognitive Load
- Learning about Victims of Holocaust in Virtual Reality: The Main, Mediating and Moderating Effects of Technology, Instructional Method, Flow, Presence, and Prior Knowledge
- Editorial: Immersives Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality – Teil 2 Empirische Untersuchungen
- Invisible borders in educational technology research? A comparative analysis
- JFMH - Template
- JFMH - Call for Abstracts
- Media comparison studies dominate comparative research on augmented reality in education