Methodik und Zielsetzung: Wie evaluiere ich E-Learning-Vorhaben? Wie messe ich ob didaktische Konzepte in diesen Vorhaben erfolgreich waren? Und wie messe ich ob der Einsatz einer Technologie sinnvoll war? Das Evaluieren von E-Learning-Vorhaben ist deswegen besonders schwierig, weil man sich nicht nur mit der didaktischen Güte, sondern auch der technischen Realisation auseinander setzen muss.
In dem Workshop werden die Teilnehmenden zunächst die theoretischen Grundlagen der Evaluation kennenlernen. Anschließend werden verschiedene Evaluationsansätze durchgesprochen und erarbeitet welche Spezifika es im Kontext von E-Learning-Vorhaben gibt. Am Ende werden die Teilnehmenden lernen wie man eine Passung von Lernzielen und der Evaluation von Lehrveranstaltungen sicherstellen kann. All dies wird an Hand von Beispielen und bestehenden Fragebögen geschehen.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Forschende und Lehrende, die eine Evaluation von Vorhaben in der Digitalisierung planen und diese praktisch umsetzen möchten. Für Projektmitarbeiter*innen im Metavorhaben Digitalisierung im Bildunsgbereich sind Plätze in diesem Workshop reserviert.
Teilnehmendenzahl: 20 Personen
Programm:
10:00 - 10:15 Begrüßung / Kennenlernen
Theoretische Grundlagen der Evaluation
Ansätze der Evaluation im Kontext von E-Learning
Lernziele und Evaluartion von Lehrveranstaltungen
15:45 - 16:00 Abschlussrunde