
H
Hölterhof, T.. (2015). Encounter to one another? Analysing structural connectedness by peer feedback assignments. In EARLI 2015. Limassol, Cyprus. Abgerufen von http://www.earli2015.org/
Hölterhof, T., & Heinen, R.. (2013). Bridging Personal Learning Environment: Interfacing personal envionments and Learning Management Systems: The Example of a bookmarking tool. In I. Buchem, Attwell, G., & Tur, G. (Hrsg.), The PLE Conference 2013 Learning and Diversity in the Cities of the Future (S. 52-67). Beuth University of Applied Science.
Hölterhof, T.. (2012). Soziale Netzwerke im Internet als Phänomen der Sympathie: Eine Verortung von Social Software in Anlehnung an die Phänomenologie und Ethik von Max Scheler. In W. Stüzl, Stalder, F., Maier, R., & Hug, T. (Hrsg.), Medien - Wissen - Bildung: Kulturen und Ethiken des Teilens (S. 181-194). Innsbruck: innsbruck university press. Abgerufen von http://www.uibk.ac.at/iup/buch_pdfs/9783902811745.pdf

Hölterhof, T.. (2018). Digitale Optionen für agile und unstetige Bildungsprozesse: Gestaltung einer sozialen Lernumgebung für die Hochschullehre. In B. Getto, Hintze, P., & Kerres, M. (Hrsg.), Digitalisierung und Hochschulentwicklung: Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. mit elearn.nrw (S. 106 - 118). Abgerufen von https://learninglab.uni-due.de/sites/default/files/9783830988687-openaccess.pdf
Hölterhof, T., & Pullich, L.. (2011). Blended Learning in der Philosophiedidaktik. Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 33, 232-234. gehalten auf der 3/2011.
Hölterhof, T., & Rehm, M.. (2015). Sharing Resources to Improve (Teaching) Practice – Do Collaborative Tagging System contribute a Network of Practice among Teachers?. XXXV. Sunbelt Social Networks Conference. gehalten auf der 06/2015, Brighton, UK.
Hölterhof, T., & Rehm, M.. (2016). Learning in Online Social Networks: Exploring Structural and Emotional Aspects of Social Presence and as a Sense of Community. In AERA 2016. gehalten auf der 04/2016, Washington D.C.: American Educational Research Association. Abgerufen von http://www.aera.net/EventsMeetings/AnnualMeeting/2016AnnualMeeting/tabid/15862/
Hölterhof, T., Nattland, A., & Kerres, M.. (2012). Drupal as a Social Hub for Personal Learning. PLE Conference Proceedings. Abgerufen von http://revistas.ua.pt/index.php/ple/article/view/1453

Hölterhof, T.. (2019). Lehren und Lernen mit dem Internet. medienconcret, 1, 54-57. Abgerufen von http://www.medienconcret.de/archiv/articles/id-2019-erziehen-in-digitalen-zeiten-zwischen-spannung-und-entspannung.html
Seiten
Recent Publications
- Improving Pre-Service Teachers' Use of Research to Support Technology-Enhanced Practices
- An Overview of Commercial Virtual Reality Providers in Education: Mapping the Current Market Landscape
- Kompetenzentwicklung im ehrenamtlichen Engagement – Zwischen Eigenverantwortung und Institutionalisierung
- Editorial – Inaugurating the Journal of Open, Distance, and Digital Education (JODDE)
- Uni- und bidirektionaler Wissenstransfer: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?
- Informationskompetenz: Mit produzierter und reproduzierter Information umgehen
- Virtual reality and affective learning in commemorative history teaching: Effects of immersive technology and generative learning activities