
Sie sind hier
Startseite ›173 Ergebnisse exportiert:
Autor [ Typ
Filterkriterien: Anfangsbuchstabe Des Nachnamens gleich S [Alle Filter deaktivieren]
Book Chapter
Hickey, D. T., & Filsecker, M.. (2012). Participatory assessment for organizing inquiry in educational videogames and beyond. In E. Scanlon, Sharples, M., & Littleton, K. (Hrsg.), Orchestrating inquiry learning: Contemporary perspectives on supporting scientific inquiry learning (S. 146-174). London: Taylor and Francis.
Hickey, D. T., & Filsecker, M.. (2012). Participatory assessment for organizing inquiry in educational videogames and beyond. In E. Scanlon, Sharples, M., & Littleton, K. (Hrsg.), Orchestrating inquiry learning: Contemporary perspectives on supporting scientific inquiry learning (S. 146-174). London: Taylor and Francis.
Kerres, M., & Heinen, R.. (2014). Open Educational Resources und schulisches Lernen: Das Zusammenwirken von Plattformen für Lernressourcen in informationell offenen Ökosystemen. In P. Missomeliu, Stüzl, W., Hug, T., Grell, P., & Kammerl, R. (Hrsg.), Medien - Wissen - Bildung: Freie Bildungsmedien und Digitale Archive. Innsbruck: Innsbruck University Press. Abgerufen von http://www.uibk.ac.at/iup/verlagsverzeichnis/conferenceseries.html


Kerres, M. (2016). Open Educational Resources (OER). In N. Gronau, Becker, J., Sinz, E., Suhl, L., & Leimeister, J. Marco (Hrsg.), Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik. Abgerufen von http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/lexikon/uebergreifendes/E-Learning/E-Learning-Technologie/e-learning-standards/open-educational-resources-oer/

Kerres, M. (2016). Open Educational Resources (OER). In N. Gronau, Becker, J., Sinz, E., Suhl, L., & Leimeister, J. Marco (Hrsg.), Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik. Abgerufen von http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/lexikon/uebergreifendes/E-Learning/E-Learning-Technologie/e-learning-standards/open-educational-resources-oer/

Rehm, M., Notten, A., Glott, R., Hagemann, P., Seibold, B., Bijlsma, L., u. a.. (2013). Open Education Case Studies – A Variety of Shades and Formats. In Openness and Education (Bd. 1-1, Bd. 1). Bingley, United Kingdom: Emerald Group Publishing Limited.
Rehm, M., Notten, A., Glott, R., Hagemann, P., Seibold, B., Bijlsma, L., u. a.. (2013). Open Education Case Studies – A Variety of Shades and Formats. In Openness and Education (Bd. 1-1, Bd. 1). Bingley, United Kingdom: Emerald Group Publishing Limited.
Otto, D. (2019). Offene Bildungsressourcen (OER) in der Lehrerausbildung. Die Bedeutung von Einstellungen und Kontextfaktoren. In J. Hafer, Mauch, M., & Schumann, M. (Hrsg.), Teilhabe in der digitalen Bildungswelt (Bd. Medien in der Wissenschaft, Band 75, S. 221 - 226). Münster und New York: Waxmann.

Kerres, M. (1985). Objective and subjective arousal in test anxiety: Differential accuracy of internal perception. In H. M. van der Ploeg, Schwarz, R., & Spielberger, C. D. (Hrsg.), Advances in Test Anxiety Research (Bd. 4, S. 35-42). Lisse: Swets & Zeitlinger.
Kerres, M. (1985). Objective and subjective arousal in test anxiety: Differential accuracy of internal perception. In H. M. van der Ploeg, Schwarz, R., & Spielberger, C. D. (Hrsg.), Advances in Test Anxiety Research (Bd. 4, S. 35-42). Lisse: Swets & Zeitlinger.
Kalz, M., Stratmann, J., & Kerres, M.. (2004). Notebooks in der Hochschullehre. Didaktische und strukturelle Implikationen. In B. Bachmair, Diepold, P., & de Witt, C. (Hrsg.), Jahrbuch für Medienpädagogik 4.

Heinen, R. (2010). Nachhaltige Integration digitaler Medien in Schulen aus Sicht der Educational Governance. In U. Schroeder (Hrsg.), Interaktive Kulturen – Workshop-Band (S. 231 - 238). Berlin: Logos-Verlag.
Schiefner, M. (2011). Medienpädagogik. Strömungen, Forschungsfragen und Aufgaben. In S. Schön & Ebner, M. (Hrsg.), Lernen und Lehren mit Technologien. Ein interdisziplinäres Lehrbuch. Graz: TU Graz. Abgerufen von http://l3t.eu
Schiefner, M. (2011). Medienpädagogik. Strömungen, Forschungsfragen und Aufgaben. In S. Schön & Ebner, M. (Hrsg.), Lernen und Lehren mit Technologien. Ein interdisziplinäres Lehrbuch. Graz: TU Graz. Abgerufen von http://l3t.eu
Kerres, M., & Horsmann, S.. (2002). Mediengestützte Lehre: Einführung und Etablierung alternativer Lernformen. In T. Studer & Armbruster, A. (Hrsg.), Handbuch Erfolgreiche Leitung von Forschungsinstituten, Hochschulen und Stiftungen. Hamburg: Dashöfer.
