

Titel | Didaktisches Design und die Frage nach der besten didaktischen Methode |
Publication Type | Journal Article |
Year of Publication | 2022 |
Authors | Kerres, M |
Journal | erleben und lernen. Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen |
Issue | 6 |
Pagination | 20-22 |
Abstract | Der Beitrag erläutert, warum die Frage nach der besten didaktischen Methode irreführend ist. Auch wenn vielen Studien der empirischen Lehr-Lernforschung dieser Logik folgen, ist die Lehr-Lernsituation als komplexe Struktur zu erkennen, in der viele Faktoren auf die Wahl der „richtigen“ didaktischen Aufbereitung einwirken. Entscheidend ist dann die Kompetenz, ein didaktisches Konzept zu entwickeln, dass zu einer Situation „passt“. In den Vordergrund rückt dann die Fähigkeit, auf der Grundlage von Analysen der relevanten Parameter „Schritt für Schritt“ ein didaktisches Design auszuarbeiten und zu begründen. |
Recent Publications
- GenAI-Chatbots as Debriefers: Investigating the Role Conformity and Learner Interaction in Counseling Training
- Cultural Resistance: Why Digital Innovations Fail - in Germany?
- Natürliche und künstliche Intelligenz: Zur Didaktik „verteilter Kompetenz“ auf Grundlage einer relationalen Bildungstheorie
- What is critical about a critical review? A methodological reflection on 20 research syntheses in digital education
- Using ChatGPT is easy, using it effectively is tough? A mixed methods study on K-12 students' perceptions, interaction patterns, and support for learning with generative AI chatbots
- Who cites whom? U.S.-American authored research syntheses in the field of educational technology: a bibliometric analysis
- Editorial – Advancing perspectives in ODDE