
Sie sind hier
Startseite ›
Richard Heinen | 19 Juni, 2013 - 10:29


Die Hermann-Tempel-Gesamtschule (HTG) in Ihlow stattet zum neuen Schuljahr alle Schüler/innen der neuen Klasse 5 mit einem persönlichen Tablet und digitalen Schulbüchern aus. Das Projekt läuft an der Schule unter dem Slogan "Kein Gramm zuviel" und wird durch den Verein n21: Schulen in Niedersachsen online getragen. Das Learning Lab der Universität Duisburg Essen wurde mit der wissenschaftlichen Begleitung des Vorhabens beauftragt.
Hans-Jürgen Chwolka, Projektleiter an der HTG erläutert das Projekt.
Kategorie:
Digitale Schulbücher
Korrespondierendes Projekt
Begleitstudie zur Nutzung persönlicher Tablets und digitaler Schulbücher im Jahrgang 5 einer Gesamtschule in Niedersachsen
Laufzeit:
19 Juni, 2013 bis 31 Oktober, 2014
Projektmanagement: