Jump to Navigation
Menü
UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN
Hauptmenü
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Berufs- und Weiterbildung
Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement
Chair of Educational Technology & Instructional Design
Bachelor - Erziehungswissenschaft
Sie sind hier
Startseite
›
Einsatz digitaler Medien in der Waldorfschule - Eine quantitative Untersuchung der Einstellungen von Unterstufen-Lehrkräften zur Nutzung digitaler Medien
Weiterlesen
über Einsatz digitaler Medien in der Waldorfschule - Eine quantitative Untersuchung der Einstellungen von Unterstufen-Lehrkräften zur Nutzung digitaler Medien
Hochschullehre in Zeiten einer Pandemie – eine noch unlösbare Herausforderung oder Chance? Eine qualitative Inhaltsanalyse zur Sichtweise der Dozierenden
Weiterlesen
über Hochschullehre in Zeiten einer Pandemie – eine noch unlösbare Herausforderung oder Chance? Eine qualitative Inhaltsanalyse zur Sichtweise der Dozierenden
Inwiefern hilft ein Pre-Training vor einer Multimedia Lerneinheit beim Vermeiden von kognitiver Überlastung?
Weiterlesen
über Inwiefern hilft ein Pre-Training vor einer Multimedia Lerneinheit beim Vermeiden von kognitiver Überlastung?
Die Umstellung psychologischer Beratung auf Online-Formate. Erfahrungen während der Covid Pandemie und Chancen für die Zukunft.
Weiterlesen
über Die Umstellung psychologischer Beratung auf Online-Formate. Erfahrungen während der Covid Pandemie und Chancen für die Zukunft.
Welchen Einfluss hat die verpflichtende Studienberatung in den weiterbildenden Studiengängen auf die Selbstwirksamkeitserwartung?
Weiterlesen
über Welchen Einfluss hat die verpflichtende Studienberatung in den weiterbildenden Studiengängen auf die Selbstwirksamkeitserwartung?
Die Umsetzung der coronabedingten Umstellung von Präsenz- auf Onlineberatung am Beispiel von Burn-Out Gruppenberatung - Eine empirische Studie über die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Hinblick auf das veränderte Beratungssetting
Weiterlesen
über Die Umsetzung der coronabedingten Umstellung von Präsenz- auf Onlineberatung am Beispiel von Burn-Out Gruppenberatung - Eine empirische Studie über die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Hinblick auf das veränderte Beratungssetting
Soziales Lernen im Homeoffice? Eine empirische Forschung über den Einfluss von Online-Kommunikationssystemen auf Soziales Lernen im Homeoffice während der Covid-19 Pandemie
Weiterlesen
über Soziales Lernen im Homeoffice? Eine empirische Forschung über den Einfluss von Online-Kommunikationssystemen auf Soziales Lernen im Homeoffice während der Covid-19 Pandemie
Online-Lernen während der Coronapandemie – Eine Belastungssituation oder doch eine Zukunftsalternative? Eine quantitative Befragung von Schüler*innen der KfZ-Meisterschule
Weiterlesen
über Online-Lernen während der Coronapandemie – Eine Belastungssituation oder doch eine Zukunftsalternative? Eine quantitative Befragung von Schüler*innen der KfZ-Meisterschule
Voraussetzungen und Potentiale zum Einsatz digitaler Medien als Unterstützung von selbstregulierten Lernprozessen bei Jugendlichen im Übergang in die Arbeitswelt
Weiterlesen
über Voraussetzungen und Potentiale zum Einsatz digitaler Medien als Unterstützung von selbstregulierten Lernprozessen bei Jugendlichen im Übergang in die Arbeitswelt
Videos in der Hochschullehre in digitalen Lehr-Lernszenarien
Weiterlesen
über Videos in der Hochschullehre in digitalen Lehr-Lernszenarien
Seiten
1
2
3
4
5
6
nächste Seite ›
letzte Seite »
Home
About Us
Research
Publications
Teaching
Events
Team
My Account
Sekundär Menü
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de
Home
About Us
Design-based Research
Background
Research
Projects
Journals
Literatur
Research Instruments
Database
Publications
Authors
Thesis
YouTube: Lab
YouTube: Didaktik
Teaching
Begleitweb >
Prüfungsarbeiten
Aufbau
Vorgehen
Betreuung
Bewertungskriterien
Promotion (PhD)
Events
@UDE
Team
Michael Kerres
C.V.
Publikationen
Anreise
Ehemalige
Kontaktformular
My Account