

Titel | Entwicklung basiskonzeptorientierter Unterrichtseinheiten zur Energie |
Publication Type | Conference Paper |
Year of Publication | 2018 |
Authors | Laumann, D, Weßnigk, S, Kerres, M, Wenderoth, D, Neumann, K |
Conference Name | Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2018: Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe 17. bis 20. September 2018, Kiel |
Abstract | Die Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss in den naturwissenschaftlichen Fächern fordern den Aufbau eines strukturierten Fachwissens mittels Basiskonzepten. In diesem Sinne gilt es Inhaltsbereiche regelmäßig durch Basiskonzepte zu verknüpfen, um somit eine stärkere Vernetzung zu erzielen. Ziel des DFG-Erkenntnistransfer-Projekts „Physikunterricht orientiert an Basiskonzepten: Kumulativer Kompetenzaufbau am Beispiel des Energiekonzepts“ (energie_transfer) ist die Entwicklung und Erprobung kurzer Unterrichtseinheiten für das Energiekonzept, die von Lehrkräften bundesweit in bestehende Unterrichtsgänge der Mittelstufe integriert werden können, um so den Aufbau einer vernetzten Wissensbasis zu begünstigen. Die Basis für die Konzeption der Unterrichtseinheiten stellen Kenntnisse zur Entwicklung physikalischer Kompetenz von Lernenden sowie die Ergebnisse einer bundesweiten Lehrplananalyse dar. Der Beitrag beschreibt Hintergrund und Ziele des Projektes, stellt die Ergebnisse der Lehrplananalyse dar und leitet Folgerungen für die Gestaltung der Unterrichtseinheiten ab. |
Recent Publications
- Bildung in der digitalen Welt: (Wie) Kann digitale Kompetenz vermittelt werden?
- Suizidprävention bei Suchterkrankungen – Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Fortbildungsund Vernetzungsmaßnahmen
- ‘Give and Take’ – higher education teachers using open educational resources
- Learning about Anne Frank in Virtual Reality: Investigating the Role of Cognitive Load
- Learning about Victims of Holocaust in Virtual Reality: The Main, Mediating and Moderating Effects of Technology, Instructional Method, Flow, Presence, and Prior Knowledge
- Editorial: Immersives Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality – Teil 2 Empirische Untersuchungen
- Invisible borders in educational technology research? A comparative analysis