Mo Di Mi Do Fr Sa So
31
1
2
3
4
5
6
 
Sprachenlernen mit KI - Erkenntnisse aus der Forschung, Erfahrungen aus der Praxis

Sprachenlernen mit KI - Erkenntnisse aus der Forschung, Erfahrungen aus der Praxis

Druckversion
Daten
Veranstaltung am Learning Lab (ohne Anmeldung)
Termin: 
1 April, 2025 - 11:00 bis 12:00
Ort: 
Online
Akteure
Veranstalter: 
Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich & Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Projekt: 
Information

Anlass der Veranstaltung ist eine aktuelle Studie, die sich mit dem Einsatz von KI im Kontext des Sprachenlernens beschäftigt. Dabei geht es darum, wie ChatGPT Lehren und Lernen unterstützen, personalisierte Lernwege ermöglichen und den Zugang zu Ressourcen erleichtern kann. Teilnehmende erhalten eine prägnante Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Forschung und deren Relevanz für die Praxis.

Im Anschluss erhalten wir Einblick in praktische Erfahrungen mit dem Einsatz von KI-Tools bei der Unterrichtsplanung und -durchführung. Anhand konkreter Beispiele und ausgewählter KI-Tools wird gezeigt, wie die Unterrichtsvorbereitung erleichtert und Lernende aktiv eingebunden werden können.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich in Erwachsenen- und Weiterbildung im Bereich Spracherwerb Erwachsener mit der KI-Thematik befassen oder sich dafür interessieren. 

Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven einzubringen, um gemeinsam über die Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes im Sprachenlernen zu diskutieren. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!

>> direkt zur Anmeldung

Dieser Austausch findet im Rahmen der Themenwoche "KI & Weiterbildung" am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) statt.

>> zur Themenwoche

Registrierung & Anmeldung
 
 
IZfB Vortragsreihe

IZfB Vortragsreihe

Druckversion

Prof. Dr. Jan M. Boelmann & Dr. Lisa König (PH Freiburg):

"Zocken im Unterricht? Perspektiven didaktischer Computerspielforschung"

 

Daten
Veranstaltung am Learning Lab (ohne Anmeldung)
Termin: 
3 April, 2025 - 16:15 bis 17:45
Ort: 
IZfB, S06 EG A40
Akteure
Veranstalter: 
Interdisziplinäres Zentrum für Bildungsforschung, UDE
Beteiligt: 
Information

Die Veranstaltung ist öffentlich. 

Hinweis zum Restaurant: MA ESSEN, Kennedyplatz 6 

Registrierung & Anmeldung
 
 
 
 
7
8
9
10
11
12
13
 
 
Empowering people to act! Ehrenamt neu denken, unterstützen und einbinden

Empowering people to act! Ehrenamt neu denken, unterstützen und einbinden

Druckversion

Kompetenzen im Ehrenamt: Zwischen Selbstüberschätzung und Pflichtschulungen

Daten
Externe Veranstaltung
Termin: 
9 April, 2025 - 09:00 bis 12:00
Ort: 
Online
Akteure
Veranstalter: 
Erzdiözese München und Freising Fort- und Weiterbildung
Titel der Beteiligung: 
Kompetenzen im Ehrenamt: Zwischen Selbstüberschätzung und Pflichtschulungen
Beteiligt: 
Art der Beteiligung: 
Presentation
Information

Empowering people to act! Ehrenamt neu denken, unterstützen und einbinden

Registrierung & Anmeldung
 
 
 
 
 
14
15
16
17
18
19
20
 
 
 
 
 
 
 
21
22
23
24
25
26
27
 
 
 
 
 
 
 
28
29
30
1
2
3
4
 
 
 
 
 
 
 
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de