

Titel | E-Learning Umgebungen an Hochschulen: Lehrplattformen und persönliche Lernumgebungen |
Publication Type | Book Chapter |
Year of Publication | 2009 |
Book Title | Ein kritischer Blick auf E-Learning an deutschsprachigen Hochschulen als Basis eines Aufbruchs |
Authors | Kerres, M, Preussler, A, Ojstersek, N, Stratmann, J |
Publisher | Dittler, Ullrich; Krameritsch, Jakob; Nistor, Nicolae; Schwarz, Christine, Thillosen, Anne (Hrsg.) |
City | Münster |
Abstract | VOLLTEXT Abstract: E-Learning an Hochschulen basiert heute (fast schon selbstverständlich) auf Learning Management Systemen (LMS). Solche Internet-Plattformen dienen dazu, Lehr-Lernprozesse zu unterstützen, sei es im Rahmen von Online- oder Präsenzstudiengängen. Sie bieten einen Ort, an dem relevante Informationen, Dokumente und Arbeitswerkzeuge für Studierende vorgehalten werden. Mit der zunehmenden Verbreitung von Web 2.0 – Anwendungen entstehen andere Szenarien für die Verbreitung und Nutzung von Inhalten und Werkzeugen im Internet. Hiermit ergeben sich neue Herausforderungen an E-Learning Plattformen an Hochschulen, die im Folgenden diskutiert werden. Dabei wird deutlich, dass LMS weiterhin ihre Bedeutung haben; sie werden sich jedoch weiterentwickeln (müssen) in ihren Funktionen und Technologien. Sie werden insbesondere Mechanismen finden, um sich mit der persönlichen Lernumgebung von Studierenden, die nicht unbedingt identisch ist mit dem LMS, zu verzahnen und die Durchlässigkeit zwischen den Systemen zu ermöglichen. (s.a. Google Books) Die folgende Grafik zeigt auf, wie demnach das Zusammenwirken von LMS (learning management system) und PLE (personal learning environment) konzipiert werden kann:
|
URL | http://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/2172Volltext.pdf |
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- BibTeX
- RTF
- RIS
Recent Publications
- Bildung in der digitalen Welt: (Wie) Kann digitale Kompetenz vermittelt werden?
- Suizidprävention bei Suchterkrankungen – Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Fortbildungsund Vernetzungsmaßnahmen
- ‘Give and Take’ – higher education teachers using open educational resources
- Learning about Anne Frank in Virtual Reality: Investigating the Role of Cognitive Load
- Learning about Victims of Holocaust in Virtual Reality: The Main, Mediating and Moderating Effects of Technology, Instructional Method, Flow, Presence, and Prior Knowledge
- Editorial: Immersives Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality – Teil 2 Empirische Untersuchungen
- Invisible borders in educational technology research? A comparative analysis