

Titel | Explizites Lernen in Serious Games: Zur Einbettung von Lernaufgaben in digitalen Spielwelten |
Publication Type | Journal Article |
Year of Publication | 2009 |
Authors | Kerres, M, Bormann, M |
Journal | Zeitschrift für E-Learning, Lernkultur und Bildungstechnologie. Themenheft: Serious Games |
Abstract | Spielen ist einerseits essentiell mit Lernprozessen verbunden und zugleich entzieht sich das Spiel einer einfachen "Instrumentalisierung" für didaktische Zwecke. Insofern bleibt die Frage nach der Machbarkeit einer Didaktisierung digitaler Spiele. Zentrale Fragen lautet dabei, welche Lernprozesse in Spielwelten stattfinden, wie diese beschrieben und angeregt werden können und inwiefern dieses Lernen mit dem Erwerb von deklarativem und prozeduralem Wissen einhergeht. Kompetenzen für das Spielen selbst können durch didaktisch-immersives Spieldesign im Spielverlauf durch inzidentelles Lernen erworben werden. Andere Inhalte erfordern jedoch den Wechsel in den Modus "expliziten Lernens", bei dem die Person bestimmte Aufgaben oder Missionen löst, und dazu Informationen sucht und aufnimmt. Dieser Modus ist definiert als ein subjektiv erlebtes Verlassen der Spielwelt und wird als eher aversiv erlebt, so dass Spielspass und die -persistenz gefährdet sein können. Insofern besteht die konzeptionelle Herausforderung, wie eine solche Einbettung von Lernaufgaben in Spielwelten realisiert werden kann. Im Beitrag wird über die didaktische Konzeption zweier Beispiele einer solchen Einbettung berichtet und die Chancen und Grenzen einer solchen Konzeption diskutiert. www.e-learning-zeitschrift.org |
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- BibTeX
- RTF
- RIS
Recent Publications
- Improving Pre-Service Teachers' Use of Research to Support Technology-Enhanced Practices
- An Overview of Commercial Virtual Reality Providers in Education: Mapping the Current Market Landscape
- Kompetenzentwicklung im ehrenamtlichen Engagement – Zwischen Eigenverantwortung und Institutionalisierung
- Editorial – Inaugurating the Journal of Open, Distance, and Digital Education (JODDE)
- Uni- und bidirektionaler Wissenstransfer: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?
- Informationskompetenz: Mit produzierter und reproduzierter Information umgehen
- Virtual reality and affective learning in commemorative history teaching: Effects of immersive technology and generative learning activities