Bild des Benutzers Miriam Mulders

Vom 18. bis 19. September 2025 fand die Herbsttagung der SektionMedienpädagogik der DGfE – zugleich Abschlusstagung des Projektverbunds LeadCom – an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt. In Panels, Foren und Workshops wurden aktuelle Themen der Medienpädagogik sowie Fragen schulischer Kommunikations- und Kooperationsentwicklung diskutiert.
Aus unserem Lehrstuhl nahmen teil: Miriam Mulders, Dominik Evangelou und Katja Buntins.

  • Miriam Mulders stellte den Beitrag „Emotion matters: Immersives Lernen in Virtual Reality neu denken“ vor.
  • Dominik Evangelou präsentierte sein Promotionsvorhaben „Virtuelle Identitäten, reale Beratung: Zur transformativen Rolle von Avataren und KI beim Beratungstraining in Virtual Reality“.
  • Katja Buntins war mit dem Beitrag „Was man sucht, das findet man (nicht)? Eine Kartierung des Forschungsfeldes Künstliche Intelligenz in der Bildung (AIED)“ (gemeinsam mit Svenja Bedenlier und Tanja Mayer) vertreten.

Besondere Impulse setzten die Keynotes von Dagmar Hoffmann und Ralf Koerrenz. Unser Dank gilt dem Organisationsteam für eine spannende Tagung mit vielen anregenden Gesprächen.

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de