

Titel | Explizites Lernen in Serious Games: Zur Einbettung von Lernaufgaben in digitalen Spielwelten |
Publication Type | Journal Article |
Year of Publication | 2009 |
Authors | Kerres, M, Bormann, M |
Journal | Zeitschrift für E-Learning, Lernkultur und Bildungstechnologie. Themenheft: Serious Games |
Abstract | Spielen ist einerseits essentiell mit Lernprozessen verbunden und zugleich entzieht sich das Spiel einer einfachen "Instrumentalisierung" für didaktische Zwecke. Insofern bleibt die Frage nach der Machbarkeit einer Didaktisierung digitaler Spiele. Zentrale Fragen lautet dabei, welche Lernprozesse in Spielwelten stattfinden, wie diese beschrieben und angeregt werden können und inwiefern dieses Lernen mit dem Erwerb von deklarativem und prozeduralem Wissen einhergeht. Kompetenzen für das Spielen selbst können durch didaktisch-immersives Spieldesign im Spielverlauf durch inzidentelles Lernen erworben werden. Andere Inhalte erfordern jedoch den Wechsel in den Modus "expliziten Lernens", bei dem die Person bestimmte Aufgaben oder Missionen löst, und dazu Informationen sucht und aufnimmt. Dieser Modus ist definiert als ein subjektiv erlebtes Verlassen der Spielwelt und wird als eher aversiv erlebt, so dass Spielspass und die -persistenz gefährdet sein können. Insofern besteht die konzeptionelle Herausforderung, wie eine solche Einbettung von Lernaufgaben in Spielwelten realisiert werden kann. Im Beitrag wird über die didaktische Konzeption zweier Beispiele einer solchen Einbettung berichtet und die Chancen und Grenzen einer solchen Konzeption diskutiert. www.e-learning-zeitschrift.org |
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
- BibTeX
- RTF
- RIS
Recent Publications
- GenAI-Chatbots as Debriefers: Investigating the Role Conformity and Learner Interaction in Counseling Training
- Cultural Resistance: Why Digital Innovations Fail - in Germany?
- Natürliche und künstliche Intelligenz: Zur Didaktik „verteilter Kompetenz“ auf Grundlage einer relationalen Bildungstheorie
- What is critical about a critical review? A methodological reflection on 20 research syntheses in digital education
- Using ChatGPT is easy, using it effectively is tough? A mixed methods study on K-12 students' perceptions, interaction patterns, and support for learning with generative AI chatbots
- Who cites whom? U.S.-American authored research syntheses in the field of educational technology: a bibliometric analysis
- Editorial – Advancing perspectives in ODDE