Jump to Navigation
Menü
UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN
Hauptmenü
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Berufs- und Weiterbildung
Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement
Learning Lab | Exploring the Future of Learning
Durchführung
Sie sind hier
Startseite
›
Lehrinnovationen nachhaltig implementieren. Eine Untersuchung zur didaktischen Gestaltung von Lehrinnovationen an einer Fachhochschule
Weiterlesen
über Lehrinnovationen nachhaltig implementieren. Eine Untersuchung zur didaktischen Gestaltung von Lehrinnovationen an einer Fachhochschule
Beteiligung von „hard-to-reach“ (HTR)-Stakeholdern in der Planungsphase von Veränderungsprozessen
Weiterlesen
über Beteiligung von „hard-to-reach“ (HTR)-Stakeholdern in der Planungsphase von Veränderungsprozessen
Digitalisierung in der Schule: Erwartungen von Lehrkräften an Unterstützungsangebote
Weiterlesen
über Digitalisierung in der Schule: Erwartungen von Lehrkräften an Unterstützungsangebote
Wissensaustausch zwischen Projekten in einer Organisation: Erfolgsfaktoren für ein Social Intranet zur Förderung der Vernetzung, Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden in Kundenprojekten
Weiterlesen
über Wissensaustausch zwischen Projekten in einer Organisation: Erfolgsfaktoren für ein Social Intranet zur Förderung der Vernetzung, Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden in Kundenprojekten
Die Implikationen agiler Methoden auf Führungshandeln und Führungskultur am Beispiel von Organisationen der Internationalen Zusammenarbeit (IZ)
Weiterlesen
über Die Implikationen agiler Methoden auf Führungshandeln und Führungskultur am Beispiel von Organisationen der Internationalen Zusammenarbeit (IZ)
Wie ist Medienkompetenz lehr- und lernbar? - Motive für E-Learning bei bayerischen Berufsschullehrern
Weiterlesen
über Wie ist Medienkompetenz lehr- und lernbar? - Motive für E-Learning bei bayerischen Berufsschullehrern
Verbesserung der sprachlichen Kompetenz von AGS-Berufsfachschülern mit Migrationshintergrund durch ein Blended-Learning-Angebot - Kriterien für die dididaktische Konzeption und persönliche Betreuung
Weiterlesen
über Verbesserung der sprachlichen Kompetenz von AGS-Berufsfachschülern mit Migrationshintergrund durch ein Blended-Learning-Angebot - Kriterien für die dididaktische Konzeption und persönliche Betreuung
Enhancing the motivation, opportunity and ability of students in Omani higher education to engage in learning. What are the potentials of pedagogy 2.0?
Weiterlesen
über Enhancing the motivation, opportunity and ability of students in Omani higher education to engage in learning. What are the potentials of pedagogy 2.0?
Strategisches Personalmanagemnt in Fachhochschulen - Eine qualitative Untersuchung von Fach- und Führungskräften
Weiterlesen
über Strategisches Personalmanagemnt in Fachhochschulen - Eine qualitative Untersuchung von Fach- und Führungskräften
Einbindung von akademischen Pflegekräften in den Pflegebereich - Gelingende Einbindung unter Berücksichtigung des organisatorischen Lernens
Weiterlesen
über Einbindung von akademischen Pflegekräften in den Pflegebereich - Gelingende Einbindung unter Berücksichtigung des organisatorischen Lernens
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
nächste Seite ›
letzte Seite »
Home
About Us
Research
Publications
Teaching
Events
Team
My Account
Sekundär Menü
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de
Home
About Us
Mission Statement
Design-based Research
Background
Research
Projects
Journals
Literatur
Research Instruments
Database
Publications
Authors
Thesis
YouTube: Lab
YouTube: Didaktik
Teaching
Begleitweb >
Prüfungsarbeiten (Infos)
Aufbau
Vorgehen
Betreuung
Bewertungskriterien
Prüfungsarbeiten (Liste)
Promotion (PhD)
Events
@UDE
Team
Michael Kerres
C.V.
Publikationen
Anreise
Ehemalige
Kontaktformular
My Account