

Titel | Bildung in der digitalen Welt: Eine Positionsbestimmung für die Lehrerbildung |
Publication Type | Book Chapter |
Year of Publication | 2020 |
Book Title | Digital?! Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung |
Volume | Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung |
Seiten | 17-34 |
Authors | Kerres, M |
Editor | Rothland, M, Herrlinger, S |
Publisher | Waxmann |
City | Münster |
ISBN Number | 978-3830942320 |
Abstract | Die Digitalisierung fordert neue Kompetenzen. In der öffentlichen Diskussion scheint es, als ob diese zusätzlich zu vorhandenen Kompetenzen zu entwickeln sind. Eine kulturtheoretische Betrachtung der Digitalisierung verweist jedoch darauf, dass die Digitalisierung eine Durchdringung von Gesellschaft impliziert und damit eine integrale Betrachtung des Digitalen (auch) für die Lehrerbildung fordert. Der Beitrag diskutiert, an welchen Stellen in Curricula der Lehrerbildung Kompetenzen für Bildung in einer digitalen Welt (im Fach, der Fachdidaktik, der Bildungswissenschaft) vermittelt werden können – in vorliegenden oder neuen Studienmodulen. Bislang ungeklärt ist, inwieweit diese Kompetenzen an eine Domäne gebunden sind, oder generisch, auf beliebige Kontexte transferiert werden können. Über die kognitive Auseinandersetzung hinaus, erfordert die Entwicklung umfassender Kompetenzen eine handelnde Auseinandersetzung mit Medien im Fach. Deswegen sollte die Lehrerbildung nicht nur über Medien im Unterricht sprechen, sondern diese auch aktiv (reflektiert) nutzen und erproben. |
URL | https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5bbuchnr%5d=4232&tx_p2waxmann_pi2%5baction%5d=show |
Recent Publications
- Improving Pre-Service Teachers' Use of Research to Support Technology-Enhanced Practices
- An Overview of Commercial Virtual Reality Providers in Education: Mapping the Current Market Landscape
- Kompetenzentwicklung im ehrenamtlichen Engagement – Zwischen Eigenverantwortung und Institutionalisierung
- Editorial – Inaugurating the Journal of Open, Distance, and Digital Education (JODDE)
- Uni- und bidirektionaler Wissenstransfer: Wie kommunizieren Forschungsprojekte zur Digitalisierung mit der Bildungspraxis?
- Informationskompetenz: Mit produzierter und reproduzierter Information umgehen
- Virtual reality and affective learning in commemorative history teaching: Effects of immersive technology and generative learning activities