Titel | Messverfahren zur Erhebung der Nutzung digitaler Medien in der Erwachsenenbildung |
Publication Type | Book Chapter |
Year of Publication | 2021 |
Book Title | Erwachsenenpädagogischer Digitalisierungsforschung: Impulse - Befunde - Perspektiven |
Seiten | 87-114 |
Authors | Buntins, K, Kerres, M, Heinemann, A |
Editor | Bernhard-Skala, C, Bolten, R, Koller, J, Rohs, M, Wahl, J |
Publisher | wbv |
City | Bielefeld |
ISBN Number | 978-3-7639-6055-2 |
Abstract | Digitale Medien werden in der Erwachsenenbildung zunehmend genutzt und die Forschung geht der Frage nach, welche Bedeutung diese Medien haben, wie sie genutzt werden, von wem und in welcher Weise. Der Beitrag stellt sich der Frage, wie bei der Erfassung und Erhebung von Digitalisierung in der Erwachsenenbildung methodisch adäquat vorgegangen werden kann. Bisherige Ansätze, etwa in Large Scale – Studien, beruhen zumeist auf Zeitangaben, die erfassen, wie lange mit bestimmten Medien gelernt wurde. Dieses Vorgehen beinhaltet eine Reihe theoretischer wie messtheoretischer Schwierigkeiten. Es verkennt, dass sich die Digitalisierung zunehmend in lebenspraktische Abläufe einbettet, Technologie wird “unsichtbar” und durchdringt die Bildungsarbeit. Die Grenze zwischen einer Bildungsaktivität mit analogen und digitalen Medien ist phänomenal für Lernende und Lehrende kaum mehr unterscheidbar (Kerres & Buntins, 2020). Insofern ist es wenig angemessen, wenn in Erhebungen eine klare Grenze zwischen analogen und digitalen Lernformaten zugrunde gelegt wird und dazu aufgefordert wird, Zeitanteile entsprechend zuzuordnen. Interessant ist vielmehr, welche Arten von Lernaktivitäten in welchen Konstellationen mit welchen digitalen Werkzeugen stattfinden und welche Bedeutung diese von den Akteuren zugeschrieben werden. Ausgehend von einem mediendidaktischen Modell, das Lernaktivitäten entlang einer Informations- und Kommunikationskomponente unterscheidet (Kerres, 2000), wurde im Rahmen der Planung für die nationale Erhebung des Adult Education Survey 2018 ein Messinstrument entwickelt, das diesen Überlegungen folgt (BMBF, 2020). Der Beitrag erläutert theoretische Hintergrundüberlegungen zur Konstruktion eines Messinstrumentes, das messinvariant, reliabel sowie konstrukt- und inhaltsvalide das Lernen mit digitalen Medien in der Erwachsenenbildung erhebt und die entsprechenden Befunde im “Adult Education Survey 2018“ einordnet. HINWEIS: Die Items des DIGI-Adult Education Survey (AES 2018) befinden sich als Word-Datei im Anhang!
|
URL | https://www.wbv.de/shop/geistes-und-sozialwissenschaften/erwachsenenbildung/shop/detail/6/_/0/2/6004789/facet/6004789.html |
DOI | 10.3278/6004789w |
Recent Publications
- Methodological Approaches to Evidence Synthesis in Educational Technology: A Tertiary Systematic Mapping Review
- Open Educational Resources in K-12: Common Predictors for Creating and Reusing Fall Short
- Mediendidaktische Einordnung von Virtual Reality - Potenziale von Virtual Reality bei der Entwicklung von Lehr- und Lernangeboten
- Gestaltung immersiver Lernszenarien: Generative Aktivitäten beim Lernen mit dem Anne Frank VR House
- Education practices mediated by digital technologies: mobilization and teachers' strategies in primary and secondary schools in Germany
- Editorial: Tagungsband des Jungen Forums für Medien und Hochschulentwicklung 2023
- Eine qualitative Bewertung der Stärken und Schwächen deutschsprachiger Erklärvideos im Pflegebereich