

Titel | Vom E-Learning Projekt zur nachhaltigen Hochschulentwicklung: Strategisches Alignment im Kernprozess „Studium und Lehre" |
Publication Type | Conference Proceedings |
Year of Publication | 2017 |
Authors | Getto, B, Kerres, M |
Editor | Mai, A |
Conference Name | Hochschulwege 2015. Wie verändern Projekte die Hochschulen? |
Pagination | 147-157 |
Publisher | tredition |
Location | Weimar |
ISBN Number | 978-3-7439-1764-4 |
Abstract | Lange Zeit wurden E-Learning Projekte durchgeführt, um neue Techniken zu entwickeln, neue Lehr-Lernmethoden zu erproben und die Möglichkeiten der neuen Medien auszuloten. Vielfach wurde mit den Vorhaben die naive Vorstellung verbunden, diese Projekte würden "von sich aus", die Hochschul-lehre verändern. Eine konsequente Digitalisierungsstrategie jedoch erfordert jenseits von Projektför-derungen erheblich reguläre Aufwendungen der Hochschule, die sich letztlich nur begründen lassen, wenn diese eng an die Ziele der Hochschulentwicklung angebunden sind. Digitalisierung von Hoch-schulen ist ein dynamischer Prozess, der in nahezu allen Bereichen Veränderungen erfordert. Wie diese Dynamik als Innovationspotenzial genutzt werden kann um Hochschulentwicklung voranzutreiben wird im Beitrag erläutert. Daraus leitet sich die Entwicklungsfrage ab, wie Alignment-Mechanismen entwickelt und untersucht werden können, die dazu beitragen, dass Anstrengungen im Rahmen einer Digitalisierungsstrategie (besser) auf die Ziele ihrer Hochschulentwicklung ausgerichtet werden (kön-nen) auch um einen Beitrag zu der grundsätzlichen Frage zu liefern, ob und wie Digitalisierung nicht als Selbstzweck, sondern als Beitrag für spezifische Hochschulstrategien anzulegen ist. |
URL | https://tredition.de/autoren/andreas-mai-20649/hochschulwege-2015-hardcover-91708/ |
Recent Publications
- Kompetenzen des pädagogischen Personals in der digitalen Welt. Eine vergleichende Übersicht zum Forschungsstand in verschiedenen Bildungsbereichen
- Bildung in der digitalen Welt: (Wie) Kann digitale Kompetenz vermittelt werden?
- Suizidprävention bei Suchterkrankungen – Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Fortbildungsund Vernetzungsmaßnahmen
- ‘Give and Take’ – higher education teachers using open educational resources
- Learning about Anne Frank in Virtual Reality: Investigating the Role of Cognitive Load
- Learning about Victims of Holocaust in Virtual Reality: The Main, Mediating and Moderating Effects of Technology, Instructional Method, Flow, Presence, and Prior Knowledge
- Editorial: Immersives Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality – Teil 2 Empirische Untersuchungen