

Titel | E-Learning oder Digitalisierung in der Bildung: Neues Label oder neues Paradigma? |
Publication Type | Journal Article |
Year of Publication | 2016 |
Authors | Kerres, M |
Journal | Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen |
Issue | 7.30.10.80 |
Pagination | 159-171 |
ISSN Number | 3-472-50520-6 |
Abstract | Die digitalen Medien sind in der Bildungsarbeit angekommen, in der Regel als Mischform, und es ist wird zunehmend unklar, wofür der Begriff E-Learning im Kern stehen mag. Der Begriff E-Learning scheint in die Jahre zu kommen und Manche schlagen programmatisch vor, auf den Begriff zu verzichten. Seit einiger Zeit findet sich dagegen häufiger der Begriff der „Digitalisierung“ im Kontext von Bildung und Lernen. Es wird von digitaler Bildung, digitalem Lernen, digitaler Agenda und Digitalisierungsstrategien gesprochen. Ist das nur ein neues, irgendwie moderneres Label oder ist damit auch eine Verschiebung der Fragestellungen und Perspektiven verbunden? Der folgende Beitrag möchte aufzeigen, dass der Begriff der Digitalisierung tatsächlich eine inhaltliche Veränderung und eine andere Betrachtung auf das Phänomen des Lernens mit digitalen Medien anzeigt. Während das E-Learning den Fokus auf den Lehr-Lernprozess in einem engeren Sinne gerichtet hat, geht mit dem Begriff der Digitalisierung die Erkenntnis einher, dass digitale Technik die Bildungsarbeit in einem viel weiteren Sinne durchdringt und „irritiert“. |
Recent Publications
- Entwicklung von Digitalkompetenz bei Lehrpersonen: Eine Auswertung vorliegender Ansätze und weiterführende Perspektiven für die Aus- und Fortbildung
- Bildung in der digitalen Welt: (Wie) Kann digitale Kompetenz vermittelt werden?
- Suizidprävention bei Suchterkrankungen – Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Fortbildungsund Vernetzungsmaßnahmen
- ‘Give and Take’ – higher education teachers using open educational resources
- Learning about Anne Frank in Virtual Reality: Investigating the Role of Cognitive Load
- Learning about Victims of Holocaust in Virtual Reality: The Main, Mediating and Moderating Effects of Technology, Instructional Method, Flow, Presence, and Prior Knowledge
- Editorial: Immersives Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality – Teil 2 Empirische Untersuchungen