| Titel | Digitalisierung als Herausforderung für die Medienpädagogik: „Bildung in einer digital geprägten Welt" |
| Publication Type | Book Chapter |
| Year of Publication | 2017 |
| Book Title | Pädagogischer Mehrwert? Digitale Medien in Schule und Unterricht. Münstersche Gespräche zur Pädagogik |
| Seiten | 85-104 |
| Authors | Kerres, M |
| Editor | Fischer, C |
| Publisher | Waxmann |
| City | Münster |
| ISBN Number | 978-3-8309-3588-9 |
| Abstract | Der Beitrag erörtert die Implikationen der aktuellen Diskussion über die Digitalisierung für die Medienpädagogik. Die Digitalisierung durchzieht alle Fachgebiete und Lehrinhalte. Medienbildung ist insofern integral zu konzipieren und bezieht sich auf die Fähigkeit, digitale Technik zu bedienen, ihre Funktionen zu nutzen und ihre Implikationen zu reflektieren. Im Kern geht es um die Frage, wie Bildung zu verstehen ist, um die gesellschaftliche Herausforderung der Digitalisierung angemessen einzulösen. Medienbildung ist nicht additiv zu bisherigen Kompetenzen anzulegen, sondern kann als Disposition, Transaktion oder Transformation aufgefasst werden. |
Anhang:
Recent Publications
- What is critical about a critical review? A methodological reflection on 20 research syntheses in digital education
- Capturing the research base: Framing a literature search on digital competences
- Detektion und Mapping forschungsmethodischer Qualität in der mediendidaktischen Forschung mittels systematischer Literaturanalysen
- Digitale Bildung und Medienpädagogik als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
- Zur Qualität beruflicher Abschlussprüfungen: Psychometrik und praxisnahe Designstandards – Ausgewählte Befunde des Verbundvorhabens ASPE
- Didaktisches Design
- Virtuell verbunden – SocialVR-Plattformen im Vergleich
