

Titel | Peerbasierte Medienkompetenzförderung in der Schule: Anstoß zu Partizipation?! |
Publication Type | Journal Article |
Year of Publication | 2014 |
Authors | El_Makhoukhi, A, Heinen, R, Kerres, M |
Journal | Schulpädagogik heute |
Volume | 9 |
Pagination | S. 1-15 |
ISSN Number | 2919-754x |
Abstract | Peerbasierte Projekte zur Förderung von Medienkompetenz werden vermehrt durchgeführt. Derartige Programme finden sich sowohl in der außerschulischen Jugendarbeit als auch in Schulen und werden meist mit Konzepten der aktiven Medienarbeit verbunden. Gerade in Schulen ist die Umsetzung eines Peer-Education-Programms mit insti- tutionellen Herausforderungen und traditionellen Rollenbildern konfrontiert, so dass zu fragen ist, wie Partizipation in Schule durch die Integration von Peer-Projekten erreicht werden kann. Am Beispiel eines Peer-Projekts im Kontext von Medienkompetenzvermittlung wird auf Basis eines theoretischen Modells eine Analyse des Grades an Mitbestimmung und Partizipation von Schüler/innen vorgenommen. Es deutet sich an: Peerbasierte Medienkompetenzförde- rung kann Partizipation ermöglichen, hat Einfluss auf Beziehungskonstellationen der Akteure innerhalb einer Schule und bedarf einer organisatorischen Rahmung. |
Recent Publications
- JFMH - Template
- JFMH - Call for Abstracts
- Media comparison studies dominate comparative research on augmented reality in education
- Editorial: Immersives Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality – Teil 1 Didaktische Designs, Konzepte und theoretische Positionen
- Digitale Bildung und Kompetenz in der Nächsten Gesellschaft: Eine postdigitale Sicht auf Technik und Lernen
- Virtual Reality in Vocational Training: A Study demonstrating the Potential of a VR-based Vehicle Painting Simulator for Skills Acquisition in an Apprenticeship Training
- Kooperative Schulentwicklung im digitalen Kontext Handlungsmöglichkeiten anhand dreier fiktiver Fallvignetten