September 2025

2. Tagung des AK Mediendidaktik der DGfE-Sektion Medienpädagogik

Der Arbeitskreis Mediendidaktik der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft bringt Forschende im deutschsprachigen Raum zusammen, die sich mit der Gestaltung digitaler Technik für pädagogische Anliegen beschäftigen.

Veranstalter: 
AK Mediendidaktik der DGfE-Sektion Medienpädagogik mit der PH Zürich
Beteiligt: 
Ort: 
PH Zürich
Termin: 
04.09.2025 - 09:30 bis 05.09.2025 - 15:30

Weitere Infos finden sich auf der Website der PH Zürich: 

https://phzh.ch/de/ueber-die-phzh/aktuell/veranstaltungen/veranstaltung/?anlassId=144630301

DELFI 2025

Veranstalter: 
Gesellschaft für Informatik
Beteiligt: 
Ort: 
Freiberg
Termin: 
08.09.2025 - 08:30 bis 10.09.2025 - 16:30

EdTech Research Forum 2025

Veranstalter: 
Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich (digi-ebf II)
Ort: 
S06, Campus Essen, U Duisburg-Essen
Termin: 
18.09.2025 - 10:30 bis 19.09.2025 - 12:30

Das EdTech Research Forum 2025 findet als Vernetzungstreffen für die Forschungsprojekte in der dritten Förderlinie des BMBF-Forschungsschwerpunkts "Digitalisierung im Bildungsbereich" statt. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Forschungsprojekte der Förderlinie, diskutieren zum gemeinsamen Themenschwerpunkt "Kompetenzen" und können an verschiedenen Workshops teilnehmen. 

Mehr Informationen auf der >> Tagungswebseite.

Transfer&KI-Lab @KonfBD2025

Veranstalter: 
Forum Bildung Digitalisierung
Ort: 
Urania Berlin, An der Urania 17, 10787 Berlin
Termin: 
24.09.2025 - 09:00 bis 25.09.2025 - 18:00

Wie Yin und Yang stehen sich der Anspruch der Forschung an die Bildungspraxis und die Anforderungen der Praxis an die Bildungsforschung gegenüber. Doch mit modernen, bedienfreundlichen KI-Anwendungen eröffnen sich neue Möglichkeiten, diese Gegensätze zu überbrücken. Dieses Lab ist für alle, die praxisnahe, innovative Lösungen für digitalisierungsbezogene Herausforderungen suchen.

Im Zentrum steht im allerbesten Sinne: BYOP – Bring Your Own Problems! Sie sind herzlich eingeladen, konkrete Herausforderungen aus Ihrem Schulalltag rund um digitale Kompetenzen von Schüler:innen mitzubringen. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, die auf aktuellen Forschungssynthesen basieren. Für alle, die kein eigenes Problem einbringen möchten, haben wir vorbereitete Praxisprobleme, die Sie nutzen können.

Zudem nutzen wir die Potenziale künstlicher Intelligenz und möchten Ihnen einen Einblick in unseren TransferBot geben – eine KI-basierte Anwendung, die speziell dafür entwickelt wurde, den Transfer von Ergebnissen aus Forschungssynthesen in die Praxis zu unterstützen. Im Lab zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten ein solches Tool bieten kann, und erproben es mit Ihnen gemeinsam.

Machen Sie mit und erleben Sie, wie KI und Forschung Ihren Unterrichtsalltag bereichern können!

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de