z.B. 23.10.2025
z.B. 23.10.2025

ELEARN.NRW 2018: Digitalisierung und Hochschulentwicklung

Jahrestagung des Netzwerkes "E-Learning NRW" - zusammen mit dem BMBF-Projekt "Bildungsgerechtigkeit im Fokus" der Universität Duisburg-Essen und der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW18)

Veranstalter: 
Universität Duisburg-Essen mit Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. in Kooperation mit Digitale Hochschule NRW, Hochschulforum Digitalisierung und Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Beteiligt: 
Ort: 
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen (Die Sessions verteilen sich über das neue Audimax, den Glaspavillon sowie die V- und R-Gebäude. Die Registrierung findet im neuen Audimax, Gebäude R14, Meyer-Schwickerath-Straße 1, 45141 Essen statt.) )
Termin: 
13.09.2018 - 11:00 bis 14.09.2018 - 14:00

Digitalisierung & Hochschulentwicklung

2018 wird die Tagung des Netzwerkes E-Learning NRW mit dem BMBF-Projekt Bildungsgerechtigkeit im Fokus an der Universität Duisburg-Essen und mit der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. ausgerichtet.

--------

ELEARN.NRW: "Bildungsgerechtigkeit in Zeiten der Digitalisierung" 

Hochschulen stehen vor der Herausforderung, digitale Medien und Services zur Verfügung zu stellen, die Unterschieden in der Vorbildung, der sozialen Herkunft und dem Studierverhalten Rechnung trägt und zugleich mehr Menschen den Zugang zu Bildungs- und Wissensressourcen ermöglicht. Die Tagung fragt, welchen Beitrag Digitalisierung zur Bildungsgerechtigkeit leisten kann. 

Programmkomitee: Prof. Dr. Tobina Brinker (FH Bielefeld) | Prof. Dr. Gudrun Oevel (Universität Paderborn) | Dr. Alexander Classen (DH NRW) | Dr. Anne Thillosen (IWM Tübingen) | Dr. Peter Salden (RuhrU Bochum) | Prof. Dr. Claudia de Witt (FernUniversität in Hagen)

mehr Infos zu den: Workshops der elearn.nrw

------

GMW 18: "Digitalisierung: Motor der Hochschulentwicklung?"

Die Tagung greift die aktuelle Debatte zur Digitalisierung im Bildungswesen auf und fragt nach den Implikationen für die Hochschulentwicklung. Sie lenkt den Blick auf die bildungspolitischen und institutionellen Aspekte der Digitalisierung und möchte zur Diskussion über die möglichen Entwicklungsrichtungen anregen.

mehr Infos zu den Keynotes und Sessions der gmw18.de

-------

Das lokale Orgahisationskomitee besteht aus Vertretungen zentraler und wissenschaftlichen Einrichtungen: Prof. Dr. Isabell van Ackeren (Rektorat) | Albert Bilo (CIO) | Prof. Dr. Michael Goedicke (Informatik) | Dr. Barbara Getto (elearning.nrw) | Sandrina Heinrich (ZIM) | Patrick Hintze (ZHQE) | Prof. Dr. Michael Kerres (Learning Lab) | Dr. Anja Pitton (ZLB)

Das Tagungsbüro wird von Cornelia Helmstedt (Geschäftsstelle E-Learning NRW am Learning Lab) geleitet.

 

 

E-LearningNRW Netzwerktag 2018

Bildungsgerechtigkeit in Zeiten der Digitalisierung - online, open, on demand

Veranstalter: 
Die Tagung wird im Rahmen einer Kooperation zwischen dem BMBF-geförderten Projekt "Bildungsgerechtigkeit im Fokus" und elearn.nrw veranstaltet.
Ort: 
Campus Essen
Termin: 
13.09.2018 - 09:15 bis 14.09.2018 - 17:00

Am 13. und 14. September 2018 findet an der Universität Duisburg-Essen die Tagung Bildungsgerechtigkeit in Zeiten der Digitalisierung - online, open, on demand statt.

Weitere Informationen zum Programm folgen.

 

Die Tagung wird im Rahmen einer Kooperation zwischen dem BMBF-geförderten Projekt "Bildungsgerechtigkeit im Fokus" und elearn.nrw veranstaltet.

ECER2018

Methodological considerations on Systematic Reviews in Educational Technology Research

Veranstalter: 
ECER 2018, " Inclusion and Exclusion, Resources for Educational Research?”, Network 16. ICT in Education and Training
Ort: 
Bolzano, Italy
Termin: 
04.09.2018 - 14:15 bis 07.09.2018 - 14:15

Mediendidaktisches Design an der FH Bielefeld

Veranstalter: 
E-Learning NRW in Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld
Ort: 
Fachhochschule Bielefeld
Termin: 
04.09.2018 - 09:30 bis 16:30

Keynote auf dem Weiterbildungskongress Adult and Professional Education Bildung 5.0 – Mensch im Zentrum

Bildung 5.0 - Den digitalen Bildungsraum gestalten
Digitalisierung beinhaltet für die Bildung Herausforderungen und Potenziale. Mit ihr sind vielfach große Hoffnungen und Ängste verbunden. Dabei wird die Rolle der Digitalisierung als „Treiber“ häufig überschätzt. Der Vortrag beschreibt, vor welchen Fragen die Akteure heute stehen, wenn sie Digitalisierung nicht als rein technische Modernisierungsbewegung begreifen, sondern selbst die Bildung im digitalen Zeitalter gestalten wollen.

Veranstalter: 
Pädagogische Hochschule Luzern
Ort: 
BBZB, Luzern
Termin: 
16.08.2018 - 09:30 bis 18:00

Design Thinking in der Mediendidaktik und im Bildungsmanagement

Design Thinking in der Mediendidaktik und im Bildungsmanagement - Methodenworkshop und kritische Reflexion

Veranstalter: 
E-Learning NRW
Ort: 
Learning Lab am Campus Essen, Raum S06 S00 A46 (im EG)
Termin: 
08.08.2018 - 10:00 bis 16:00

Treffen der OER-Länderinitiativen

Treffen der OER-Länderinitiativen

Veranstalter: 
Geschäftsstelle E-Learning NRW
Beteiligt: 
Ort: 
Learning Lab
Termin: 
09.07.2018 - 10:30 bis 17:30

Pingo - Didaktische Einsatzszenarien von Pingo in der Hochschullehre

Veranstalter: 
E-Learning NRW
Ort: 
Learning Lab am Campus Essen, Raum S06 S00 A46 (im EG)
Termin: 
05.07.2018 - 12:00 bis 16:00

Festvortrag zum Landeslehrpreis 2018

Seit einigen Jahren vergibt die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg einen Landeslehrpreis, mit dem das besondere Engagement von Lehrenden an den brandenburgischen Hochschulen gewürdigt wird. Der diesjährige Lehrpreis steht unter dem Motto „Lehre digital und präsent“ und zeichnet Lehrende aus, denen es durch die Verknüpfung von digitalen und Präsenzlehrangeboten in besonderer Weise gelingt, den Lernerfolg von Studierenden zu erhöhen, die Kompetenzvermittlung für eine zunehmend digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt zu steigern und den Anforderungen einer zunehmend heterogenen Studierendenschaft zu begegnen. Im Rahmen einer Festveranstaltung am 03. Juli 2018 um 15:00 Uhr im Alten Rathaus der Stadt Potsdam werden die Preisträger ihre Auszeichnung erhalten. Prof. Kerres wird den Festvortrag halten.
Hinweis: Der Veranstaltungsort wurde verlegt in das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Henning-von-Tresckow-Straße 2-8

Veranstalter: 
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Beteiligt: 
Ort: 
Potsdam
Termin: 
03.07.2018 - 15:00 bis 19:00

Moodle für Fortgeschrittene - Individuelle Lernpfade mit Abschlussverfolgung und Verfügbarkeitsregeln

Moodle für Fortgeschrittene - Individuelle Lernpfade mit Abschlussverfolgung und Verfügbarkeitsregeln

Veranstalter: 
E-Learning NRW
Ort: 
Seminarraum A 40 des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung (IZFB), S06 S00 A40 (direkt neben dem Learning Lab), Campus Essen
Termin: 
02.07.2018 - 10:00 bis 16:00

Der Workshop findet am 2. Juli nicht statt. Ein Ersatztermin wird noch bekanntgegeben!

Seiten

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de