z.B. 24.08.2025
z.B. 24.08.2025

48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (Re-)Generation Hochschullehre Kontinuität von Bildung, Qualitätsentwicklung und hochschuldidaktischer Praxis

Strategische Hochschulentwicklung und Digitalisierung

Veranstalter: 
dghd - Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik, Universität Leipzig, Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen
Ort: 
Universität Leipzig
Termin: 
05.03.2019 - 14:00 bis 18:00

Posterpräsentation

AURORA Open Educational Ressources Web Services

National and international initiatives concerning OER

Veranstalter: 
AURORA European Network
Beteiligt: 
Ort: 
Online
Termin: 
27.02.2019 - 15:00 bis 17:00

Regionaltagung ZUKUNFTSSCHULEN

Vortrag "Digitale Schulentwicklung als Beitrag zur Potenzialförderung "
aif der Regionaltagung der ZUKUNFTSSCHULEN im Regierungsbezirk Arnsberg am 26. Februar 2019

Veranstalter: 
RP Arnsberg
Beteiligt: 
Ort: 
FH Iserlohn
Termin: 
26.02.2019 - 09:15 bis 12:15

eQualification

eQualification 2019 - Lernen und Beruf digital verbinden

Veranstalter: 
BMFB
Ort: 
World Conference Center Bonn
Termin: 
25.02.2019 - 10:00 bis 26.02.2019 - 17:00

https://www.qualifizierungdigital.de/equalification-2019-3853.php

Workshop: Mediencoaches in Niedersachsen

Workshop

Veranstalter: 
VHS-Landesverband
Beteiligt: 
Ort: 
Hannover
Termin: 
23.02.2019 - 10:00 bis 17:00

E-Teaching.Org-Beiratstreffen

Veranstalter: 
E-Teaching.Org
Beteiligt: 
Ort: 
IWM, Tübingen
Termin: 
22.02.2019 - 11:30 bis 15:30

IZfB-Workshop: Ethnomethodology in Educational Research

Workshop with Rainer Rye Mastrand, University Southern Denmark, UDE Guest Researcher @learninglab

Veranstalter: 
Interdisziplinäres Zentrum für Bildungsforschung der UDE
Ort: 
S06S00A46
Termin: 
19.02.2019 - 09:00 bis 17:30

Ethnomethodology in Educational Research

19.02.2019, 13:00-16:00 Uhr

Room S06  S00 A40 

Rainer Rye Mastrand, University Southern Denmark
currently, guest researcher @learninglab 

The workshop offers a sketchy introduction to Ethnomethodology as a non-formal, non-theoretical, and emic research approach with a particular focus on the methods people use to establish and maintain social order in their everyday life. We cover aspects such as accountability, ethnomethods, instructions and instructed action, intersubjectivity, members, and social amnesia. We will discuss and try how the researcher can move from reasoned conjecture “the aha moment” to documented conjectures using a variety of research methods such as captioning, breaching experiments and hybrid studies.

For more information and registration see: https://www.uni-due.de/izfb/workshops#Marstrand

 

 

Fachtag des Arbeitskreises Evangelische Schule der EKD

Bildung in der digitalen Welt: Perspektiven für Schulentwicklung

Veranstalter: 
Arbeitskreis Evangelische Schule in Deutschland (AKES) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Beteiligt: 
Ort: 
Kirchenamt Hannover
Termin: 
18.02.2019 - 09:45 bis 17:45

Die Arbeits- und Lebenswelt verändert sich durch die Digitalisierung in rasantem Tempo. Unsere Schüler/-innen heute werden morgen mit künstlicher Intelligenz zusammenarbeiten und global kommunizieren. Ihre Gegenwart prägen jetzt schon Smartphones. Evangelische Schulen stehen an der Schwelle zu neuen digitalen Möglichkeiten und Problemen. Beim Fachtag begegnen Ihnen hochkarätige Vorträge und Praxisanwendungen „digitaler Schule“.

"Tag der Bildungsforschung" des IZfB der UDE

Vorstellung des Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich" und des Teilprojekts DigiSchulNet auf dem Tag der Bildungsforschung 2019 am IZfB der UDE

Veranstalter: 
IZfB der UDE
Beteiligt: 
Ort: 
UDE
Termin: 
15.02.2019 - 10:00 bis 14:00

Am 15. Februar wurde die Konzeption zweier Projekte des Learning Labs präsentiert: einerseits das Metavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich" und andererseits das darin geförderte Projekt DigiSchulNet. Sowohl das Format "Speed-Science" als auch die Posterpräsentation wurden als Plattform genutzt, die Projekte zu präsentieren und zu diskutieren.

Die Poster können hier eingesehen werden.

Tag der Bildungsforschung des IZfB

DigiSchulNet: Zusammenarbeit zur Schulentwicklung in einer digitalisierten Welt

Veranstalter: 
IZfB UDE
Beteiligt: 
Ort: 
Glaspavillon der UDE
Termin: 
15.02.2019 - 10:00 bis 15:00

Das Projekt DigiSchulNet wird im Rahmen des Tags der Bildungsforschung von Lisa Gageik vorgestellt - gemeinsam mit den Kolleg*innen aus Teilprojekt zwei, Manuela Endberg und Dr. Marco Hasselkuß. Es wird einen Kurzvortrag sowie eine Posterpräsentation geben. 

Seiten

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de