z.B. 23.10.2025
z.B. 23.10.2025

E-Learning Day 2019 der HS Ruhr-West

Das Learning Lab ist mit "E-Learning NRW" beteiligt an dem ...  

E-Learning Day 2019 | 22.05.2019 13:30 – 16:45 Uhr | Bottrop

Dieses Jahr findet erstmals der E-Learning Day an der HS Ruhr-West in Bottrop statt!

Ab 13:30 widmen wir uns der Digitalisierung in Studium und Lehre, unter anderem mit einem Markt der Möglichkeiten, der dazu einlädt sich über die verschiedenen Einsatzgebiete von E-Learning an der Hochschule Rhein-West auszutauschen und zu informieren. E-LearningNRW wird mit einem Stand vertreten sein.

Veranstalter: 
Hochschule Ruhr-West
Ort: 
Bottrop
Termin: 
22.05.2019 - 13:30 bis 16:30

Lehrinhalte einfach und interaktiv darstellen mit Storyline

Veranstalter: 
E-LearningNRW
Ort: 
Learning Lab am Campus Essen, Raum S06 S00 A46 (im EG)
Termin: 
17.05.2019 - 10:00 bis 16:00

Der demografische Wandel: Zukunftsfragen für Staat, Gesellschaft und Wirtschaft

Bildung im 21. Jahrhundert: Bildungsimperative der Digitalisierung

Veranstalter: 
Akademie für politische Bildung Tutzing
Beteiligt: 
Ort: 
Akademie für politische Bildung Tutzing
Termin: 
11.05.2019 - 08:15 bis 19:45

Der demografische Wandel und die Digitalisierung der Arbeits- und Lebenswelten zählen zu den größten Herausforderungen der Gegenwart – und hängen zugleich eng zusammen: Denn die Bevölkerungsdynamiken infolge von Alterung, sich verändernden Generationenbeziehungen und Zuwanderung lassen sich nicht losgelöst von der gleichzeitig stattfindenden digitalen Transformation betrachten.

All diese Fragen verlangen nach Antworten von Staat, Gesellschaft und Wirtschaft. Mit unserer Tagung wollen wir für diese Herausforderungen an der Schnittstelle von demografischer und digitaler Transformation sensibilisieren.
Seien Sie hierzu herzlichst zu uns an den Starnberger See eingeladen.

Jurytreffen MINT SCHULE NRW

Aufnahme als Jurymitglied bei MINT SCHULE NRW

Veranstalter: 
Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW, unternehmer nrw
Ort: 
Düsseldorf
Termin: 
08.05.2019 - 09:00 bis 14:00

Am 8. Mai tagte die Jury des Zertifikats MINT SCHULE NRW unter Beteiligung von Lisa Gageik. Sie führte ein Schulaudit durch und freut sich auf weitere Schulbesuche im Rahmen des Zertifikats MINT SCHULE NRW.

VR/AR-Learning mit Sinn

Das 4C/ID-Modell zum Training komplexer kognitiver Fertigkeiten

Veranstalter: 
VR/AR-Learning - Arbeitskreis der GI-Fachgruppen Bildungstechnologien & VR/AR
Beteiligt: 
Ort: 
Online
Termin: 
24.04.2019 - 15:30 bis 17:00

Workshop zur Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für die Lehre

Workshop zur Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für die Lehre an der Universität Zürich

Veranstalter: 
UZH, Hochschuldidaktik
Ort: 
Universität Zürich
Termin: 
16.04.2019 - 09:30 bis 17.04.2019 - 16:30

OER19. Recentering Open: Critical and global perspectives

Adoption of OER in education: a meta-study of 25 OER-projects (Presentation)

Veranstalter: 
Association for Learning Technology (ALT)
Ort: 
National University of Ireland, Galway
Termin: 
10.04.2019 - 10:00 bis 11.04.2019 - 16:00

Lernqualität sichtbar machen - Lernen mit digitalen Medien prozessorientiert evaluieren

Veranstalter: 
E-Learning NRW
Beteiligt: 
Ort: 
Learning Lab am Campus Essen, Raum S06 S00 A46 (im EG)
Termin: 
04.04.2019 - 10:00 bis 16:00

Das NRW Netzwerk für (offene) Bildungsressourcen? - ein Workshop für die LMS-Communities NRW

Veranstalter: 
Learning Lab und Hochschulbibliothekszentrum NRW
Beteiligt: 
Ort: 
Learning Lab (Campus Essen), Raum: S06 S00 A46
Termin: 
01.04.2019 - 10:00 bis 14:00

4. E-Learning-Netzwerktag der UDE: „Förderung digitalbasierter Kompetenzen“

Workshop "Digitale Lehre gestalten & Lernaktivitäten fördern: Was bedeutet E-Moderation für Lehrende?"

Veranstalter: 
Organisiert und durchgeführt wird der Netzwerktag von der E-Learning-Allianz der UDE. In diesem Jahr sind das Verbundprojekt [bridge]nrw (mit kooperierenden Fachhochschulen) und die AG Weiterbildung der UDE an der Gestaltung des Programms beteiligt.
Ort: 
S07 S00 D07 am Campus Essen
Termin: 
28.03.2019 - 13:30 bis 15:00

Im Rahmen des diesjährigen Netzwerktags werden unter dem Motto „Förderung digitalbasierter Kompetenzen“ innovative Projekte aus der Lehrpraxis und interaktive Konzepte präsentiert. Im Rahmen des Workshops "Digitale Lehre gestalten & Lernaktivitäten fördern: Was bedeutet E-Moderation für Lehrende?" wollen wir gemeinsam einen Blick darauf werfen, welche hilfreichen Grundlagen zur Verfügung stehen, um digitale Lernaktivitäten umzusetzen. Dabei stehen Fragen danach im Fokus, wie Studierende in digital geprägten Lernphasen unterstützt werden können und welche Methoden geeignet sind, um auch digitale Zusammenarbeit zwischen Studierenden anzuregen. Dabei ist es von zentraler Bedeutung zu wissen, welche unterschiedlichen Rollen wir als Lehrende (als E-Moderatorinnen und E-Moderatoren) innerhalb eines (digitalen) Lernprozesses einnehmen können und wollen. Der Workshop soll neben unterstützenden Inputs insbesondere auch konkrete Anliegen und Ausgangssituationen der Teilnehmenden berücksichtigen. Referentin: Darya Hayit (UDE/Learning Lab), Tatjana Steinhaus (UDE/Learning Lab)

Seiten

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de