z.B. 23.10.2025
z.B. 23.10.2025

28.03.19: 4. E-Learning-Netzwerktag der UDE: „Förderung digitalbasierter Kompetenzen“

Impulsvortrag: „Digitale Kompetenzen: Gibt es sie überhaupt?“

Veranstalter: 
Organisiert und durchgeführt wird der Netzwerktag von der E-Learning-Allianz der UDE. In diesem Jahr sind das Verbundprojekt [bridge]nrw (mit kooperierenden Fachhochschulen) und die AG Weiterbildung der UDE an der Gestaltung des Programms beteiligt.
Beteiligt: 
Ort: 
S07 S00 D07, Campus Essen
Termin: 
28.03.2019 - 09:00 bis 16:00

Im Rahmen des diesjährigen Netzwerktags werden unter dem Motto „Förderung digitalbasierter Kompetenzen“ innovative Projekte aus der Lehrpraxis und interaktive Konzepte präsentiert. Prof. Dr. Michael Kerres (LearningLab) wird einen Vortrag mit dem Titel „Digitale Kompetenzen: Gibt es sie überhaupt?“ halten.

 

Der Vortrag geht der Frage nach, welche Kompetenzen Lehrende in einer digitalen (Schul-) Welt benötigen bzw. wie diese abgeleitet werden können. Lehrende stehen vor der Aufgabe, digitale Medien und Werkzeuge zu entwickeln und einzusetzen, digitale Lernumgebungen zu gestalten, Lernprozesse mit digitalen Medien zu arrangieren oder mit Kolleg/innen, Eltern und anderen zu kommunizieren und zu kooperieren. Braucht es dazu „neue“ Kompetenzen? Häufig wird von „digitalen Kompetenzen“ gesprochen, die Lernende und Lehrende im Umgang mit digitaler Technologie erwerben müssten. Doch der Beitrag stellt dar, dass die Digitalisierung eine durchdringende Technologie ist, die alle Basisfertigkeiten, wie das Lesen, Schreiben und Rechnen, betreffen und nicht additiv zu vorhandenen Kompetenzen hinzutreten. Anhand des TPACK – Modells wird diese integrale Sicht auf „Bildung in der digitalen Welt“ im Hinblick auf die Anforderungen und Kompetenzen für Lehrkräfte erläutert. 
 

GfHf2020

Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung 2020

Veranstalter: 
Gesellschaft für Hochschulforschung
Beteiligt: 
Ort: 
U Hamburg
Termin: 
26.03.2019 - 17:45 bis 27.03.2019 - 17:45

Mitarbeit als Gutachter

Workshop/Mediencoaches in Niedersachsen

Workshop

Veranstalter: 
VHS-Landesverband
Ort: 
Hannover
Termin: 
23.03.2019 - 10:00 bis 17:00

Design Thinking in der Mediendidaktik und im Bildungsmanagement

Design Thinking in der Mediendidaktik und im Bildungsmanagement - Methodenworkshop und kritische Reflexion

Veranstalter: 
E-LearningNRW
Ort: 
Learning Lab am Campus Essen, Raum S06 S00 A46 (im EG)
Termin: 
21.03.2019 - 10:00 bis 16:00

E-Learning in den Ingenieurwissenschaften

Veranstalter: 
E-LearningNRW in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein
Beteiligt: 
Ort: 
Hochschule Niederrhein, Campus Krefeld
Termin: 
21.03.2019 - 10:00 bis 16:00

SITE 2019

Veranstalter: 
Association for the Advancement of Computing in Education
Ort: 
Planet Hollywood Resort & Casino 667 S Las Vegas Blvd, Las Vegas, NV 89109
Termin: 
18.03.2019 - 12:00 bis 22.03.2019 - 13:30

Lisa Gageik wird auf der Konferenz SITE 2019 das Projekt DigiSchulNet präsentieren.

13.03.19: Vernetzungstreffen BMBF-Metavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich"

Am 13.03.2019 wird das erste Vernetzungstreffen der BMBF-Projekte aus der Förderlinie angeschlossen an die BMBF-Bildungsforschungstagung 2019 durchgeführt. Die Tagung findet vom 12.-13.03.2019 im bcc in Berlin statt. Das Vernetzungstreffen findet statt am 13.03.2019 ab 14:00 Uhr.

Veranstalter: 
Learning Lab
Ort: 
BCC, Berlin
Termin: 
13.03.2019 - 14:00 bis 17:00

BMBF Bildungsforschungstagung 2019

Forum 11: Leben, Lernen und Arbeiten in einer digital geprägten Welt – Wie kann Digitalisierung helfen, gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern?

Veranstalter: 
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Berlin
Beteiligt: 
Ort: 
BCC Berlin
Termin: 
13.03.2019 - 09:30 bis 12:30

BMBF-Bildungsforschungstagung 2019

Bildungswelten der Zukunft - BMBF-Bildungsforschungstagung 2019

Veranstalter: 
BMBF
Beteiligt: 
Ort: 
Berlin
Termin: 
12.03.2019 - 09:15 bis 18:15

Seiten

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de